
Rostock – Für den F.C. Hansa Rostock geht es am 30. Spieltag wieder ins heimische Ostseestadion. Die Kogge erwartet den 1. FC Saarbrücken. Das Team von Rüdiger Ziehl liegt derzeit 50 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Mit einem Sieg könnte Hansa auf drei Punkte an die Saarländer heran rücken und hätte noch das Nachholspiel in Unterhaching in der Hinterhand. Das Ostseestadion wird am Sonnabend wieder gut gefüllt sein. Über 24000 Tickets gingen bereits über den Verkaufstresen
Offensivduo fraglich
Personell hat Hansa Trainer Daniel Brinkmann wieder einige Spieler mit an Deck. Fraglich sind die Einsätze von Tim Krohn (Schlag auf die Patellasehne) und Nils Fröling den eine muskuläre Verletzung zuletzt außer Gefecht setzte. Definitiv ausfallen wird hingegen Stürmer Albin Berisha aufgrund vom Zahnproblemen. Wieder mit am Start ist der offensive Ryan Naderi, der in den letzten beiden Spielen in Aachen und Greifswald fehlte. „Saarbrücken wird uns alles abverlangen am Sonnabend und will nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie versuchen den Bock umzustoßen. Aber wir haben in den letzten Heimspielen gegen Dresden und Ingolstadt Mannschaften aus der oberen Region geschlagen. Das wollen wir auch gegen Saarbrücken machen, so Hansa Coach Daniel Brinkmann.
Hinspiel war letztes Hollerbach Spiel
Im ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison unterlag der F.C. Hansa Rostock beim FC Saarbrücken mit 0:2. Es war gleichzeitig das letzte Spiel des damaligen Trainers Bernd Hollerbach. Rostock muss allerdings gewarnt sein, denn Saarbrücken ging in nur vier von fünfzehn Auswärtsspielen nicht als Sieger vom Platz. Erfolgreichster Torschütze der Saarländer ist Kai Brückner. Allerdings fehlte er zuletzt aufgrund eines doppelten Kieferbruchs. Ob er in Rostock sein Comeback feiert ist fraglich.
Dynamo will Spitze verteidigen
Die Spitzenteams der 3. Liga haben an diesem Wochenende Heimrecht. Spitzenreiter Dynamo Dresden will mit einem Sieg zu Hause gegen den SV Wehen Wiesbaden weiterhin an der Spitze bleiben. Verfolger Energie Cottbus erwartet zum Ostduell den FC Erzgebirge Aue. Und auch Arminia Bielefeld hat ein Heimspiel. Die Ostwestfalen erwarten die zweite Mannschaft von Hannover 96. Ein Verfolgerduell liefern sich in Ingolstadt der FCI und das Team von Viktoria Köln. Der Sieger dieser Partie kann weiterhin Kontakt zu den oberen Plätzen halten.
Der 30. Spieltag
SC Verl – RW Essen (Fr.19 Uhr)
VfL Osnabrück – 1860 München (Sa. 14 Uhr)
Waldhof Mannheim – Borussia Dortmund II
F.C. Hansa Rostock – 1. FC Saarbrücken
SpVgg Unterhaching – Alemannia Aachen
Energie Cottbus – Erzgebirge Aue
Arminia Bielefeld – Hannover 96 II (16.30 Uhr)
FC Ingolstadt – Viktoria Köln (So, 13.30 Uhr)
Dynamo Dresden – SV Wehen Wiesbaden (16.30 Uhr)
VfB Stuttgart – SV Sandhausen (19.30 Uhr)
Die Tabelle:1. SG Dynamo Dresden 29 54 : 31 53 2. FC Energie Cottbus 29 53 : 34 52 3. 1. FC Saarbrücken 29 43 : 33 50 4. DSC Arminia Bielefeld 29 44 : 30 49 5. FC Ingolstadt 04 29 55 : 45 45 6. Viktoria Köln 29 45 : 38 44 7. F.C. Hansa Rostock 28 40 : 35 44 8. SC Verl 29 42 : 41 43 9. SV Wehen Wiesbaden 29 42 : 44 41 10. FC Erzgebirge Aue 29 41 : 47 40 11. TSV 1860 München 29 41 : 51 39 12. TSV Alemannia Aachen 29 31 : 33 37 13. Rot-Weiss Essen 29 39 : 42 37 14. SV Waldhof Mannheim 29 35 : 34 36 15. Borussia Dortmund II 29 41 : 43 35 16. VfL Osnabrück 29 39 : 46 35 17. VfB Stuttgart II 29 38 : 49 34 18. SV Sandhausen 29 42 : 47 32 19. Hannover 96 II 29 36 : 57 26 20. SpVgg Unterhaching 28 33 : 54 19 Wird geladen ...