Dom, Abstiegskampf und Millerntor

FC St. Pauli braucht dringend Zählbares

Alexander Blessin, Cheftrainer (FC St. Pauli) vor der Süd Archivfoto: Lobeca/Andreas Hannig

Hamburg – Am kommenden Sonntag um 15.30 Uhr empfängt der FC St. Pauli Borussia Mönchengladbach am heimischen Millerntor. Im Vorfeld äußerte sich Cheftrainer Alexander Blessin zur aktuellen Lage der Mannschaft und zum kommenden Gegner, der sich zuletzt in starker Form präsentierte.

Coach hat einen Plan

In der Defensive kann Blessin fast aus dem Vollen schöpfen: „David Nemeth hat heute mittrainiert und keine Reaktion gezeigt. Er wird spielen“, so der Coach. Auch bei Hauke Wahl sei er optimistisch: „Ich gehe davon aus, dass er zur Verfügung steht.“ Adam Dźwigała, der nach dem Spiel in München angeschlagen war, sei ebenfalls einsatzbereit. Lediglich Siebe Van der Heyden fällt mit Oberschenkelproblemen aus. Für die Linksverteidigerposition gebe es laut Blessin „einen Plan – und neben Adam auch Lars Ritzka.“

Respekt vor Gegner-Duo

Erfreulich ist auch die Rückkehr von Morgan Guilavogui: „Er sprüht vor Energie nach der längeren Pause. Morgan ist richtig gut drauf und hat Bock“, sagte Blessin. Guilavogui sei bereit für einen Kurzeinsatz: „Eine halbe Stunde sollte auf jeden Fall gehen.“ Mit Blick auf die Gäste aus Mönchengladbach lobte Blessin vor allem deren klare Struktur und Qualität im Umschaltspiel: „Sie spielen schnell und überfallartig nach vorne. Sie haben auch verschiedene Varianten, wie die Lösung mit einem langen Ball auf Kleindienst.“ Besonders das Sturm-Duo bereitet dem Trainer Respekt: „Kleindienst ist in der Box extrem gefährlich. Pléa hat gerade einen richtig guten Lauf – er kommt mit Wucht und Dynamik.“

Wiederholungsbedarf

Trotz der Herausforderung glaubt Blessin an die Heimstärke seines Teams: „Mit der Unterstützung unserer Fans, die gegen Hoffenheim überragend waren, haben wir gezeigt, dass wir nicht nur Fallobst sind. Wir wollen auf den Heimsieg noch einen draufsetzen.“

Der 28. Spieltag (4.-6.2025)

Augsburg – München (Fr., 20.30 Uhr)
Leipzig – Hoffenheim (Sa., 15.30 Uhr)
Heidenheim – Leverkusen
Freiburg – Dortmund
Mainz – Kiel
Bochum – Stuttgart
Bremen – Frankfurt (18.30 Uhr)
St. Pauli – Mönchengladbach (So., 15.30 Uhr)
Berlin – Wolfsburg (17.30 Uhr)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige

Die Tabelle

1.FC Bayern München2881 : 2768
2.Bayer 04 Leverkusen2762 : 3459
3.Eintracht Frankfurt2755 : 4048
4.1. FSV Mainz 052745 : 3145
5.Borussia Mönchengladbach2744 : 4043
6.RB Leipzig2741 : 3442
7.Sport-Club Freiburg2737 : 4042
8.FC Augsburg2831 : 3939
9.VfL Wolfsburg2749 : 4138
10.Borussia Dortmund2748 : 4238
11.VfB Stuttgart2747 : 4437
12.SV Werder Bremen2743 : 5336
13.1. FC Union Berlin2726 : 3931
14.TSG Hoffenheim2733 : 4927
15.FC St. Pauli2722 : 3325
16.1. FC Heidenheim2732 : 5222
17.VfL Bochum2727 : 5618
18.Holstein Kiel2738 : 6717

Welche Mannschaft sichert sich das Lübecker Stadtderby?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • Blessin: Lobeca/Andreas Hannig
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein