Holstein Kiel: Feierlichkeiten in Leipzig? – Aber ohne Ultras

Störche kämpfen gegen den Abstieg

Nur 1.500 Fans von Holstein Kiel werden in Leipzig dabei sein. Foto. Lobeca/Jasper Lorenz

Kiel – Für Holstein Kiel geht es um die Wurst. Bei Marcel Rapp gibt es einen Wunsch. Der Störche-Coach feierte am vergangenen Mittwoch seinen 46. Geburtstag. Es geht am Sonnabend um 15.30 Uhr zu RB Leipzig. Damit der Osterkorb soll dort gefüllt werden, am besten mit drei Eiern für den Klassenerhalt in der Bundesliga.

Rapps Wunsch

„Wir müssen Punkte holen“, sagte Rapp auf der Pressekonferenz. Und weiter: „Um das geht’s. Ich glaube wir haben genug Leistung gezeigt, wo wir es verdient hätten Punkte zu holen, wo wir es verdient hätten Spiele zu gewinnen und das geht. Wenn wir das schaffen, dann werden wir Punkte holen. Das ist ja auch, was ich sage, wenn mal ein Spiel gewinnen, wird es Selbstvertrauen wachsen.“

Armin Gigovic (Holstein Kiel) im Sprint mit dem Ball. Foto; Lobeca/Jasper Lorenz

Drei kehren zurück

David Zec, Timo Becker und Marco Komenda sind wieder an Bord. Dafür fehlen neben Kapitän Lewis Holtby dieses Mal Patrick Erras, Andu Kelati, Colin Kleine-Bekel, Ivan Nekic und Benedikt Pichler.

Ultras bleiben zuhause

Wer sich noch an das 0:2 aus dem Hinspiel erinnert (HL-SPORTS berichtete), denkt möglicherweise auch an die Fadenkreuze in der KSV-Fankurve. Dafür kassierte der Tabellenvorletzte eine saftige Strafe vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). 20.000 Euro kostete der Spaß. Die “aktive Fanszene“ der Kieler wird die Partie in der Leipziger “Brause-Arena“ boykottieren. Die Ultras wollen den Gästeblock leerlassen. Stattdessen bleibt man zuhause und trifft sich mittags in der Forstbaumschule zum “Alternativprogramm“. Der Grund dafür ist, dass man ein Zeichen gegen den “Marketingverein des Getränkeherstellers aus Österreich“ setzen möchte. Trotzdem werden 1.500 Holstein-Anhänger ihr Team in Sachsen anfeuern.

Lasse Rosenboom (Holstein Kiel) im Duell mit Philipp Treu (FC St. Pauli). Foto: Lobeca/Jasper Lorenz

Vier Punkte Rückstand auf die Relegation

Die Unterstützung wird sie brauchen, denn es geht darum vier Punkte auf den 1. FC Heidenheim aufzuholen und fünf Spieltage vor Schluss noch irgendwie den Relegationsplatz zu erreichen. Bei elf Zählern Rückstand auf einen Nichtabstiegsrang ist das vermutlich die realistischste Hoffnung, die man an der Förde haben darf. Heidenheim empfängt die gerade frisch aus der Champions League ausgeschiedenen Bayern und Schlusslicht VfL Bochum reist zu Werder Bremen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige

Schafft der LBV Phönix den Doppel-Aufstieg?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Der 30. Spieltag (19./20.4.2025)

Leipzig – Kiel (Sa., 15.30 Uhr)
Heidenheim – München
Bremen – Bochum
Freiburg – Hoffenheim
Mainz – Wolfsburg
Berlin – Stuttgart (18.30 Uhr)
Augsburg – Frankfurt (So., 15.30 Uhr)
Dortmund – Mönchengladbach (17.30 Uhr)
St. Pauli – Leverkusen (19.30 Uhr)

Die Tabelle

1.FC Bayern München2983 : 2969
2.Bayer 04 Leverkusen2963 : 3463
3.Eintracht Frankfurt2958 : 4251
4.RB Leipzig2947 : 3748
5.1. FSV Mainz 052946 : 3446
6.Sport-Club Freiburg2940 : 4545
7.Bor. Mönchengladbach2946 : 4344
8.Borussia Dortmund2954 : 4542
9.SV Werder Bremen2947 : 5442
10.FC Augsburg2933 : 4042
11.VfB Stuttgart2952 : 4640
12.VfL Wolfsburg2951 : 4538
13.1. FC Union Berlin2927 : 3935
14.TSG Hoffenheim2936 : 5230
15.FC St. Pauli2925 : 3529
16.1. FC Heidenheim2932 : 5622
17.Holstein Kiel2940 : 7018
18.VfL Bochum2928 : 6218

Bildquellen

  • Schal, Anhänger: Lobeca/Jasper Lorenz
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein