
Hamburg – Ostern und der Meister kommt zum Abschluss des 30. Spieltages in der Bundesliga ans Millerntor. Am Sonntag empfängt der FC St. Pauli den Deutschen Meister Bayer Leverkusen. Anpfiff ist um 19.30 Uhr, also die letzte Partie der Runde.
Osterwunsch mal drei
Und es geht auch für beide Clubs noch um eine ganze Menge. Die Rheinländer wollen weiter Druck auf Spitzenreiter Bayern München machen, die sechs Punkte Vorsprung haben. Die Kiezkicker möchten weitere Zähler für den direkten Klassenerhalt holen, damit sie nicht noch auf den Relegationsplatz rutschen. Hells Bells sind also garantiert, auf und um den Rasen herum. Ein Ei im Nest oder sogar drei Eier in Form von Punkten wäre sicher ein frommer Wunsch.
Stressreaktion im linken Fuß
Elias Saad musste im Training mit Knieproblemen aussetzen, Johannes Eggestein knickte um und hatte einen geschwollenen Knöchel. Beide sind allerdings wieder fit und einsatzfähig Ebenfalls Noah Weißhaupt, Danel Sinani und Lars Ritzka. Dafür fehlt Jackson Irvine. Eine osteologische Untersuchung zeigte eine Stressreaktion im linken Fuß des Kapitäns. Das teilte der Club unter der Woche bereits mit.
Saison-Aus für Kapitän?
Bei ihm ist noch nicht klar, wie lange er ausfällt. „Wir können noch nicht sagen, dass er für die komplette Saison raus ist“, so Alexander Blessin. Der Trainer der Hamburger weiter: „Wir müssen die kommenden zehn Tage abwarten. Ihn kann man nicht eins zu eins ersetzen. Er ist ein ruhender Pol, er geht voran, er haut sich überall rein und macht viele Meter. Wir müssen das auf viele Schultern verteilen. Wir mussten in diesem Jahr schon viele Ausfälle wichtiger Spieler verkraften und haben es immer wieder geschafft, das zu kompensieren. Das geht nur über Geschlossenheit. Wir haben mit Connor Metcalfe, Carlo Boukhalfa und Robert Wagner drei Spieler, die ihn ersetzen können. Jeder für sich hat ein anderes Profil, wie er uns helfen kann. Wir müssen rausfinden, was der Mannschaft mit Blick auf den Gegner am besten tut.“
„Richtige Reaktion“
Die Stimmung ist nach dem 2:1-Sieg in letzter Sekunde bei Holstein Kiel ist fantastisch. „Die war in der ersten Halbzeit verbesserungswürdig, in der zweiten Hälfte dann annehmbar“, so Blessin. Wichtig ist für mich, dass wir die Leistung intern richtig einordnen. Nach dem top Spiel gegen Mönchengladbach wollten wir die Performance auch gegen Kiel auf den Platz bringen. Es gibt solche Tage, an denen du schwer reinkommst. Nach der Pause haben wir die richtige Reaktion gezeigt. Wir standen wir sehr stabil und haben keine Chance mehr zugelassen.“
„29 Punkte werden am Ende nicht reichen“
Und dann äußerte er sich noch zur aktuellen Tabellensituation: „Wir wissen um die Situation und sind uns weiterhin bewusst, dass wir noch fünf Endspiele haben. Daran hat sich nichts geändert. Wir lehnen uns jetzt nicht zurück, es ist noch gar nichts durch. Wir tun weiter gut daran, dass wir jeden Punkt benötigen werden. Die 29 Punkte werden am Ende nicht reichen. Wir geben alles, um schnellstmöglich die Punkte zu holen und da wollen wir gegen einen sehr starken Gegner anfangen.“
Blessin zu Wechselgerüchten
Zudem wurde es unruhig um Blessin, denn es gab Gerüchte in den Medien, Wolfsburg und Hoffenheim seien an ihm interessiert. Der 51-Jährige dazu: „Es wird viel geschrieben, was soll ich dagegen tun. Wir haben sehr wichtige fünf Wochen vor uns und konzentrieren uns auf unsere Spiele und unsere Aufgaben. Meine Aufgabe ist es, unsere Mannschaft auf jedes Endspiel vorzubereiten. Der volle Fokus geht nur auf unsere Spiele, wir schauen nicht nach links und rechts.“
Oder doch Leipzig?
Ein klares Statement für den FC St. Pauli war das nicht. Allerdings dürfte das nicht verwunderlich sein. Zudem soll auch RB Leipzig einen neuen Chefcoach für Zsolt Löw im Sommer suchen. Auch hier fiel der Name Blessin. Muss der Kiezclub nach Fabian Hürzeler im Vorjahr (HL-SPORTS berichtete) schon wieder Abschied von einem Übungsleiter nehmen?
Eggestein vor Abflug?
Fraglich ist auch ein Verbleib von Eggestein. Der 26-Jährige ist in die zweite Reihe zurückgefallen und mit der Situation vermutlich unzufrieden. Sein Vertrag läuft aus. Von Vereinsseite gab es anscheinend noch kein Angebot.

Der 30. Spieltag (19./20.4.2025)
Leipzig – Kiel (Sa., 15.30 Uhr)
Heidenheim – München
Bremen – Bochum
Freiburg – Hoffenheim
Mainz – Wolfsburg
Berlin – Stuttgart (18.30 Uhr)
Augsburg – Frankfurt (So., 15.30 Uhr)
Dortmund – Mönchengladbach (17.30 Uhr)
St. Pauli – Leverkusen (19.30 Uhr)
Die Tabelle
1. | FC Bayern München | 29 | 83 : 29 | 69 |
2. | Bayer 04 Leverkusen | 29 | 63 : 34 | 63 |
3. | Eintracht Frankfurt | 29 | 58 : 42 | 51 |
4. | RB Leipzig | 29 | 47 : 37 | 48 |
5. | 1. FSV Mainz 05 | 29 | 46 : 34 | 46 |
6. | Sport-Club Freiburg | 29 | 40 : 45 | 45 |
7. | Bor. Mönchengladbach | 29 | 46 : 43 | 44 |
8. | Borussia Dortmund | 29 | 54 : 45 | 42 |
9. | SV Werder Bremen | 29 | 47 : 54 | 42 |
10. | FC Augsburg | 29 | 33 : 40 | 42 |
11. | VfB Stuttgart | 29 | 52 : 46 | 40 |
12. | VfL Wolfsburg | 29 | 51 : 45 | 38 |
13. | 1. FC Union Berlin | 29 | 27 : 39 | 35 |
14. | TSG Hoffenheim | 29 | 36 : 52 | 30 |
15. | FC St. Pauli | 29 | 25 : 35 | 29 |
16. | 1. FC Heidenheim | 29 | 32 : 56 | 22 |
17. | Holstein Kiel | 29 | 40 : 70 | 18 |
18. | VfL Bochum | 29 | 28 : 62 | 18 |
Bildquellen
- Irvine: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.