Holstein Kiel gibt nicht auf: Elfer versaut die Überraschung, Fiete Arp bekommt keinen – Horror-Crash lässt Atem stocken

1:1-Unentschieden bei Champions League-Teilnehmer RB Leipzig

Horrorcrash zwischen David Zec (Holstein Kiel) und Peter Gulacsi (RB Leipzig). Foto: Lobeca/Ines Hähnel

Leipzig – Punkt gewonnen oder zwei Zähler verloren? Holstein Kiel trennte sich von RB Leipzig am 30. Spieltag der Bundesliga 1:1-Unentschieden. Die Störche gingen kurz vor der Pause in Front, kassierten rund eine Viertelstunde vor dem Abpfiff allerdings den Ausgleich. Dennoch machte das Team von Marcel Rapp Boden gut im Kampf um den Relegationsplatz, da die Konkurrenz verlor.

Die 1. Halbzeit: Starke Störche nutzen Möglichkeiten nicht aus

Auch wenn die erste Möglichkeit aus der vierten Minute bei den Leipzigern lag, bei der Sesko im Fünfmeterraum verpasste, war die KSV die spielbestimmende Mannschaft. Mit viel Mut versuchte es Skrzybski aus 40 Metern direkt auf den gegnerischen Kasten. Hier musste Keeper Gulacsi zurückeilen und lenkte den Ball gerade eben so über die Latte. Das wäre ein Start nach Maß gewesen. Die Hausherren hatten Mühe Skrzybski & Co. vom eigenen Gehäuse fernzuhalten. Der auffälligste Kieler Stürmer drehte sich nach einer halben Stunde zu langsam, so dass Vermeeren ihn beim Abschluss stören konnte. Kurz vor dem Seitenwechsel klingelte es dann bei den Sachsen. Da ging es ganz schnell über die rechte Seite. Rosenboom schickte Skrzybski, der mit einer Hereingabe direkt auf Shuto Machino (44.) in die Mitte, die der Japaner eiskalt zur Führung nutzte.

Nach der Pause: Schock-Moment in Leipzig

In der zweiten Halbzeit lief es nicht mehr ganz so geschmeidig bei den Norddeutschen, denn Leipzig wurde in der Kabine wachgerüttelt und spielte nun auch mit. Baumgartner (49.) verfehlte das 1:1 nur knapp. Die Partie nun auf Augenhöhe und zwei Chancen für die Gäste. Klostermann verhinderte nach Hackentrick von Skrzybski auf Tolkin (52.) das 0:2. Bernhardsson (59.) aus der zweiten Reihe – knapp. Kurz danach ein Schock für RB und die KSV. Gulacsi und Zec (63.) krachten heftig zusammen. Beide wurden auf dem Platz behandelt und konnten nicht weitermachen. Beim RB-Schlussmann sah es schlimmer aus. Mit der Trage wurde er vom Feld getragen und zur Vorsicht ins Krankenhaus gebracht. Ersatz-Torhüter Maarten Vandevoordt kam in die Begegnung. Die war gerade wieder erst zwei Minuten in Gang, da fiel Openda nach einer Mini-Berührung von Dähne im Kieler Strafraum. Ja, Elfmeter, den wollte er und Benjamin Sesko (74.) verwandelte ihn. Drei Minuten später wieder Jubel bei den Leipzigern, doch Openda stand beim Zuspiel klar im Abseits stand. Danach waren die Gastgeber dem Sieg etwas näher, scheiterten allerdings an Dähne, wie Baumgartner (84.) und Poulsen (95.). Knifflig war es in der letzten Szene des Spiels. Arp (99.) im Strafraum wurde anscheinend am Kopf getroffen – zumindest war das Bein von Geetruida deutlich zu hoch. Arp schubste und kassierte die Gelbe Karte. Andere Schiedsrichter hätten für so etwas einen Strafstoß für den Angreifer gegeben. Pech für Holstein. Danach war Schluss.

Die Konkurrenz

Der 1. FC Heidenheim unterlag Bayern München 0:4 und der VfL Bochum bei Werder Bremen 0:1. Das bedeutet, dass die Kieler jetzt nur noch drei Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz haben. Der Saisonendspurt wird spannend.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK

Schafft der LBV Phönix den Doppel-Aufstieg?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Der 30. Spieltag (19./20.4.2025)

Leipzig – Kiel 1:1
Heidenheim – München 0:4
Bremen – Bochum 1:0
Freiburg – Hoffenheim 3:2
Mainz – Wolfsburg 2:2
Berlin – Stuttgart (18.30 Uhr)
Augsburg – Frankfurt (So., 15.30 Uhr)
Dortmund – Mönchengladbach (17.30 Uhr)
St. Pauli – Leverkusen (19.30 Uhr)

Die Tabelle

1.Bayern München3087 : 2972
2.Bayer 04 Leverkusen2963 : 3463
3.Eintracht Frankfurt2958 : 4251
4.RB Leipzig3048 : 3849
5.Sport-Club Freiburg3043 : 4748
6.1. FSV Mainz 053048 : 3647
7.SV Werder Bremen3048 : 5445
8.Bor. Mönchengladbach2946 : 4344
9.Borussia Dortmund2954 : 4542
10.FC Augsburg2933 : 4042
11.VfB Stuttgart2952 : 4640
12.VfL Wolfsburg3053 : 4739
13.1. FC Union Berlin2927 : 3935
14.TSG Hoffenheim3038 : 5530
15.FC St. Pauli2925 : 3529
16.1. FC Heidenheim3032 : 6022
17.Holstein Kiel3041 : 7119
18.VfL Bochum3028 : 6318

Bildquellen

  • Zec: Lobeca/Ines Hähnel
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein