
Hamburg – 2:2 auf Schalke (HL-SPORTS berichtete). Kein schlechtes Ergebnis für den Hamburger SV. Könnte man denken. Doch nach 95 Minuten in Überzahl, weil die Gastgeber schon nach 68 Sekunden Kapitän Kenan Karaman mit einer Roten Karte verloren und einem Schlaffi-Auftritt in der Arena, war das nach dem 2:4 in der Vorwoche gegen Eintracht Braunschweig ein weiterer Rückschlag für das Polzin-Team.
TV-Interview mit Versprecher?
Daniel Elfadli brachte es bei “Sky“ auf den Punkt: „Mir fehlen die Worte, ich bin sehr enttäuscht.“ Der Mittelfeldspieler legte sogar noch nach und meinte: „Nach so einem Spiel, wenn man das so verliert, wie wir es verloren haben…“ Und der Reporter hakte ein: „Ihr habt nicht verloren.“ Und der HSV-Kicker ergänzte: „Aber gefühlt.“
Alles auf eine Karte gesetzt
Merlin Polzin war wieder einmal bedient. Er hatte nach dem Ausgleich der Königsblauen nochmal alles auf eine Karte gesetzt und wechselte nach Robert Glatzel noch Davie Selke und Otto Stange ein. Zusammen mit Adam Karabec und Fabio Balde standen zum Schlusspfiff fünf Offensivspieler auf dem Platz.
„Wir wollen keine Ausreden suchen“
Der Cheftrainer des HSV meinte danach auf der Pressekonferenz: „Ich bin einfach enttäuscht darüber, dass wir es nicht geschafft haben das dritte Tor zu machen und das Spiel zu zumachen. Wir wollen keine Ausreden suchen. Unsere Fans unterstützen uns permanent extrem lautstark und farbenfroh. Das haben sie heute wieder super gemacht.“
Mini-Frühlings-Krise
Es geht schon wieder los, denn es gibt keine Konstanz. Rückwärts betrachtet waren es folgende Ergebnisse in der 2. Bundesliga: 2:2, 2:4, 3:0, 0:0, 3:0, 4:1, 0:2, 3:0, 1:1 und 2:1. In den letzten zehn Spielen gab es fünf Siege sowie drei Unentschieden. Zweimal verloren die Rothosen. Vier Spiele sind es noch. Karlsruher SC (H), Darmstadt 98 (A), SSV Ulm (H) und Greuther Fürth (A).
Dompe ging auf “kleinen Bruder“ los
Dass die Nerven blank liegen, zeigten William Mikelbrencis und Jean-Luc Dompe, die nach dem Abpfiff aneinandergerieten. Im Mittelkreis lieferten sie sich ein heftiges Wortgefecht auf Französisch. Dompe musste von seinen Mitspielern zurückgehalten werden. Polzin spielte das herunter und Jonas Meffert meinte dazu, dass die beiden „eigentlich beste Kumpels, fast wie Brüder sind“. Er beschrieb die Szene als „emotional“, wollte allerdings trotz seiner Sprachkenntnisse nicht genauer werden: „Ich will jetzt nicht übersetzen, da fielen auch ein, zwei Wörter.“ Ob das intern für ein Nachspiel sorgen wird, bleibt vorerst unklar. Fakt ist, dass man sich weder auf dem Platz noch daneben im Griff hatte. Dieses Spiel hätte man nicht aus der Hand geben dürfen.
Strafe programmiert
Für die minutenlange Unterbrechung in der zweiten Halbzeit durch die Hamburger Fans wird es ziemlich sicher eine saftige Geldstrafe vom DFB-Sportgericht geben. Die Gäste-Anhänger zündeten Pyro und schossen dazu noch Raketen unkontrolliert ab. Damit wollten sie vermutlich gegen die hohen Ticketpreise im Volksparkstadion beim letzten Heimspiel am 10. Mai gegen den SSV Ulm demonstrieren.
Die Konkurrenz
Am Sonntag gewann der 1. FC Köln und schnappte sich die Tabellenführung. Der 1. FC Magdeburg siegte ebenfalls und ist nun Dritter. Der Vorsprung des HSV auf den Relegationsplatz beträgt nun vier Punkte.

Der 30. Spieltag (19./20.4.2025)
Elversberg – Düsseldorf 1:1
Nürnberg – Paderborn 2:3
Braunschweig – Kaiserslautern 2:0
Schalke – Hamburg 2:2
Köln – Münster 3:1
Darmstadt – Hannover 3:1
Karlsruhe – Fürth 1:0
Magdeburg – Regensburg 3:0
Ulm – Berlin 2:3
Die Tabelle
1. | 1. FC Köln | 30 | 46 : 35 | 54 |
2. | Hamburger SV | 30 | 65 : 38 | 53 |
3. | 1. FC Magdeburg | 30 | 58 : 42 | 49 |
4. | SV 07 Elversberg | 30 | 55 : 34 | 48 |
5. | SC Paderborn 07 | 30 | 51 : 41 | 48 |
6. | Fortuna Düsseldorf | 30 | 48 : 43 | 48 |
7. | 1. FC Kaiserslautern | 30 | 50 : 47 | 46 |
8. | 1. FC Nürnberg | 30 | 51 : 48 | 44 |
9. | Karlsruher SC | 30 | 48 : 50 | 44 |
10. | Hannover 96 | 30 | 36 : 33 | 43 |
11. | Hertha BSC | 30 | 46 : 47 | 39 |
12. | SV Darmstadt 98 | 30 | 51 : 47 | 38 |
13. | FC Schalke 04 | 30 | 50 : 54 | 38 |
14. | Spvgg. Greuther Fürth | 30 | 41 : 54 | 35 |
15. | Eintracht Braunschweig | 30 | 34 : 54 | 33 |
16. | SC Preußen Münster | 30 | 30 : 40 | 28 |
17. | SSV Ulm 1846 Fußball | 30 | 31 : 38 | 26 |
18. | SSV Jahn Regensburg | 30 | 18 : 64 | 22 |