Holstein Kiel mit Psycho-Plan zum Klassenerhalt – Tabellen-Wirrwarr endet am Wochenende

Störche ganz in Weiß

Holstein Kiel jubelt. Foto: Lobeca/Ines Hähnel

Kiel – Wieder mal ein Punkt für die KSV Holstein. Mühsam ernähren sich die Störche in ihrer ersten Bundesliga-Saison seit Gründung vor 125 Jahren. Ein Jubiläum, was möglicherweise in einer Beerdigung der Träume endet. Aber noch ist Kiel nicht verloren.

Noch viermal zittern

Das Restprogramm für die Schleswig-Holsteiner auf Platz 17 mit 19 Punkten und einer Tordifferenz von Minus 30 hat es allerdings auch in sich. Am kommenden Sonnabend kommt der Tabellenneunte Borussia Mönchengladbach an die Förde, danach geht es zum FC Augsburg (10.), ehe es vor heimischer Kulisse gegen den SC Freiburg geht. Das Saisonfinale wird bei Borussia Dortmund ausgetragen.

Heidenheim nur drei Punkte weg

Realistisch einzuholen ist der 1. FC Heidenheim auf Rang 16 (22 Punkte, -28 Tore). Das Team von Frank Schmidt hat es noch mit VfB Stuttgart (A), VfL Bochum (H), Union Berlin (A) und Werder Bremen (H) zu tun. Vielleicht auch wegen der Teilnahme an der UEFA Conference League steht der Aufsteiger der Vorsaison im Schlammassel. Drei Punkte Vorsprung auf Kiel hat man – noch.

Bald gibt es Klarheit beim VfL Bochum

Etwas kurios ist es um den VfL Bochum. Schlusslicht in der offiziellen DFB-Tabelle mit 18 Punkten (-35 Tore), aber mit 20 Punkten in der DFL-Tabelle (-33 Tore) geführt, wartet man noch auf das Urteil des Schiedsgerichtes wegen der Partie bei Union Berlin warten. Das soll erst nach dem Rückspiel bekanntgegeben werden. DFB-Sportgericht und DFB-Bundesgericht entschieden für die Bochumer, sprachen ihnen einen 2:0-Sieg und drei Zähler zu. „Regulär“ endete die Begegnung 1:1-Unentschieden. Torwart Patrick Drewes wurde in der 92. Minute von einem Feuerzeug getroffen. Daraufhin war das Spiel für 25 Minuten unterbrochen. Die Köpenicker legten Berufung ein und wandten sich an die höchste Instanz: das Ständige Schiedsgericht für Vereine und Kapitalgesellschaften. Dieses ist zuständig für alle Streitfälle zwischen einem Profiklub und dem Deutschen Fußball-Bund oder der Deutschen Fußball Liga. Beide Clubs treffen am kommenden Sonntag aufeinander. Danach herrscht Klarheit über die Tabellenkonstellation. Außerdem muss der VfL noch nach Heidenheim, epfängt am vorletzten Spieltag den 1. FSV Mainz und reist danach zum FC St. Pauli.

Sondertrikot für das vorletzte Heimspiel

Die Kieler brauchen also selbst Siege und sind auf die Unterstützung anderer angewiesen. Passend dazu gab es nun die Info eines Sondertrikots für das bevorstehende Heimspiel gegen die Fohlen: Ganz in Weiß. Dazu teilte der Bundesligist folgendes mit und erklärt:

Die Gründung des heutigen Vereins, des damaligen 1. Kieler Fußball-Vereins, vollzog sich am 7. Oktober 1900 in weißen Trikots. Die aus dem Kieler MTV ausgetretenen Fußballer hatten diese zur Bahnfahrt nach Lübeck, auf der die Neugründung vollzogen wurde, mitgebracht. Bis zur Fusion mit dem SV Holstein im Jahr 1917 nutzte der 1. KFV, dessen Vereinsfarben grün-weiß-schwarz waren, häufig weiße Hemden.

Doch auch die KSV Holstein hat eine Tradition in Weiß. Ein Grund: Bis Ende der 1970er-Jahre musste die Heimmannschaft ihre Trikots wechseln, wenn der Gast in gleichen Farben auflief. So gab es auch einige Heimspiele in der Ober- und Regionalliga, in denen Holstein nicht in Blau-Weiß-Rot auflief. Das weiße Trikot hat in dieser Hinsicht vor allem in den späten 1970er-Jahren eine Erfolgsgeschichte, beispielsweise wurden das entscheidende Aufstiegsspiel zur 2. Liga Nord am 17. Juni 1978 gegen Wacker 04 Berlin (1:0) und auch einige Zweitliga-Partien ganz in Weiß bestritten.

Den vielleicht größten Holstein-Tag in weißen Trikots gab es jedoch noch einige Jahre zuvor. Am 24. Juni 1961 gewannen die Amateure der KSV Holstein in der Farbkombination Weiß-Weiß-Rot den Titel des Deutschen Amateurmeisters. Vor dem Finale in Hannover hatte Gegner Siegburger SV durch das Los das Recht auf die eigenen blauen Trikots zugesprochen bekommen. Holstein gewann die Partie vor über 80.000 Zuschauern mit 5:1. Neben der Deutschen Meisterschaft 1912 stellt dieser Titelgewinn einen der größten Erfolge der Vereinsgeschichte dar.

Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Diese Aufzählung bedeutender Spiele im weißen Trikot ließe sich auch in der jüngeren Vergangenheit weiterführen. So gewannen die weiß gekleideten Störche am 25. Mai 2017, wenige Tage nach dem erstmaligen Aufstieg in die eingleisige 2. Bundesliga, bei ihrer bis dato letzten Teilnahme den SHFV-Landespokal per 4:2-Sieg gegen den SV Eichede. Auch das historische erste Bundesliga-Spiel am 24. August 2024 bestritt Holstein bei der TSG Hoffenheim im traditionsreichen weißen Trikot. Für die Kieler gute Gründe also, im Jahr des 125-jährigen Vereinsjubiläums an diese Erfolge zu erinnern und im vorletzten Heimspiel der Bundesliga-Saison gegen Borussia Mönchengladbach in einem weißen Sondertrikot aufzulaufen.

Ob es klappt?

Schafft der LBV Phönix den Doppel-Aufstieg?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein