
Rostock – Der F.C. Hansa Rostock hat endlich mal Recht bekommen. Die Probleme mit den eigenen Fans außenvor, musste man sich nun gegen den Deutschen Fußball-Bund (DFB) durchsetzen und der knickte gegen die Schüsse von der Kogge ein. Die Mecklenburger hätten innerhalb der kommenden acht Tage vier Spiele bestreiten müssen. An der Ostsee ging man steil, teilte gegen Landesverband, DFB sowie Verbandsligisten aus und am Ende setzte man sich gegen alle durch.
Dynamischer Donnerstag
Da war der Donnerstag mit mächtig Dynamik verbunden. Erst ein Video-Interview auf dem vereinseigenen YouTube-Kanal, wo scharf gegen den FC Schönberg 95, den Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV) sowie die SpVgg Unterhaching und den DFB geschossen wurde, um dann zum Abend zu vermelden, dass man nun doch keine Gesundheitsgefährdung der Profis in Kauf nehmen müsse. Die Nachholbegegnung bei den Hachingern steigt nun am 7. Mai.
Hansa hofft auf Schiedsgericht
Allerdings hat das Schiedsgericht noch ein Wörtchen mitzureden, denn dort haben die Rostocker nach der doppelten DFB-Ohrfeige (Verband und DFB-Bundesgericht wiesen Hansas Beschwerde zurück, überhaupt spielen zu wollen) die nächste Instanz angerufen. Der FCH sieht die Absage schuldhaft bei den Bayern. Bekommt man hier Recht, dann gehen drei Punkte und 2:0-Tore an die Ostsee.
Platz vier ist das Minimalziel
Nichtsdestotrotz geht es am Freitagabend erst einmal im Heimspiel der 3. Liga gegen den direkten Tabellennachbarn 1860 München. Das Hinspiel gewann man mit 2:1. Nun sollen die nächsten drei Punkte gegen die Löwen eingefahren werden, damit man am Saisonende mindestens Platz vier erreicht. Das würde nämlich die direkte Qualifikation für den DFB-Pokal bedeuten.
Uphoff kann spielen
Daniel Brinkmann sagte vorab auf der Pressekonferenz, dass Benjamin Uphoff im Tor stehen kann. Der Torhüter war in der Vorwoche beim 0:4 bei Arminia Bielefeld mit dem eigenen Mann zusammengeprallt und war kurzzeitig bewusstlos. „Benny hat ganz normal weitertrainieren können und wird nicht ausfallen“, so der Hansa-Cheftrainer.
Vier Ausfälle
Nico Neidhart, Jonas Dirkner, Ryan Naderi und Albin Berisha fallen aus. Dafür ist Nils Fröling „höchstwahrscheinlich wieder im Aufgebot und konnte wieder trainieren“. Brinkmann: „Wir können ansonsten aus dem Vollen schöpfen.“
Brinkmann mit Ansage
„Wir haben jetzt fünf Spiele plus Pokal, bei denen es um sehr viel geht“, so der Coach. Als Schlüsselspiel sieht er die Partie gegen die Münchner schon. „Es ist ein wahnsinnig wichtiges Spiel. Wir wollen unbedingt gewinnen, weil wir danach nochmal spielen, wo die anderen nicht spielen.“ Damit meinte er die Nachholbegegnung in Unterhaching.
Velke freut sich
Und dann noch die tolle Nachricht aus Frankfurt. Roman Velke, Vorstand für Finanzen und Organisation, verkündete: „Wir freuen uns, dass wir wie erwartet die hohen Anforderungen vollumfänglich erfüllen konnten und uns sowohl für die 3. Liga als auch die 2. Bundesliga die Lizenz ohne Bedingungen erteilt wurde. Für die 3. Liga planen wir bei einem Gesamtumsatz von rund 35 Millionen mit einem ausgeglichenen Ergebnis. Ein großer Dank gilt allen, die ihren Beitrag für diesen Erfolg geleistet haben – allen Mitarbeitern für ihren Einsatz und ihr Engagement und natürlich unseren Fans, Mitgliedern und Partnern für ihre Unterstützung.“

Der 35. Spieltag (25.-27.4.2025)
Rostock – München (Fr., 19 Uhr)
Köln – Wehen Wiesbaden (Sa., 14 Uhr)
Dresden – Sandhausen
Dortmund II – Hannover II
Unterhaching – Cottbus
Essen – Saarbrücken
Verl – Aue (16.30 Uhr)
Ingolstadt – Bielefeld (So., 13.30 Uhr)
Aachen – Osnabrück (16.30 Uhr)
Mannheim – Stuttgart II (19.30 Uhr)
Die Tabelle
1. | SG Dynamo Dresden | 34 | 65 : 37 | 63 |
2. | DSC Arminia Bielefeld | 34 | 57 : 34 | 62 |
3. | FC Energie Cottbus | 34 | 57 : 44 | 58 |
4. | 1. FC Saarbrücken | 34 | 48 : 39 | 56 |
5. | FC Ingolstadt 04 | 34 | 66 : 55 | 51 |
6. | F.C. Hansa Rostock | 33 | 46 : 41 | 51 |
7. | TSV 1860 München | 34 | 53 : 54 | 51 |
8. | Viktoria Köln | 34 | 51 : 46 | 50 |
9. | SC Verl | 34 | 49 : 48 | 50 |
10. | Rot-Weiss Essen | 34 | 48 : 48 | 49 |
11. | SV Wehen Wiesbaden | 34 | 50 : 53 | 46 |
12. | FC Erzgebirge Aue | 34 | 47 : 56 | 46 |
13. | VfL Osnabrück | 34 | 43 : 48 | 45 |
14. | TSV Alemannia Aachen | 34 | 37 : 38 | 44 |
15. | Borussia Dortmund II | 34 | 50 : 49 | 43 |
16. | SV Waldhof Mannheim | 34 | 38 : 42 | 39 |
17. | VfB Stuttgart II | 34 | 45 : 57 | 39 |
18. | SV Sandhausen | 34 | 45 : 58 | 32 |
19. | Hannover 96 II | 34 | 45 : 67 | 30 |
20. | Spvgg Unterhaching | 33 | 38 : 64 | 23 |
Bildquellen
- Uphoff: Lobeca/Andreas Knothe
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.