HSV: Selke, Glatzel oder doch wieder Königsdörffer? – KSC will im Volkspark punkten

Vorletztes Heimspiel im Volksparkstadion

Davie Selke (Hamburger SV) führt die Torschützenloste der 2. Liga an. Foto: Lobeca/Henning Rohlfs

Hamburg – Konkurrent 1. FC Magdeburg patzte am Freitag in der 2. Bundesliga beim 1:1-Unentschieden in Berlin. Eine Führung hielt nicht lange und so geht das Schneckenrennen um den Aufstieg weiter. Am Sonnabend treffen Paderborn und Elversberg aufeinander und am Abend greift Fortuna Düsseldorf nach einem Heimsieg gegen Nürnberg. Spitzenreiter 1. FC Köln ist am Sonntag in Hannover gefordert, während der Hamburger SV um 13.30 Uhr den Karlsruher SC empfängt. Für die Rothosen muss es ein Sieg sein, denn sonst wird die bereits vorhandene Unruhe nach dem 2:4 gegen Braunschweig und dem 2:2-Unentschieden auf Schalke (HL-SPORTS berichtete) noch größer.

„Zum Ende einer Saison spürst du dieses Kribbeln“

Merlin Polzin sagte dazu auf der Pressekonferenz: „Das Schöne am Fußball und Sport ist, dass du zum Ende einer Saison dieses Kribbeln spürst. Das habe ich selbst und das haben die Jungs auch. Da ist eine positive Nervosität zu vernehmen. Das ist ganz logisch. Denn immer dann, wenn du etwas erreichen kannst, in unserem Fall etwas, das noch nie da war, bist du etwas mehr gestresst. Für uns ist es jetzt wichtig, dass wir uns nichts von außen einreden lassen. Wir sind in einer Position, aus der wir total selbstbewusst agieren können. Zugleich können wir am Sonntag nicht nach 15 Minuten das Spiel entscheiden. Dafür ist der Gegner zu stark. Wir wollen nach 90 Minuten ein gutes Ergebnis erzielen. Wir haben einen hohen Anspruch an unser eigenes Spiel. Aber es geht nicht darum, diesen Anspruch hinterherzujagen, sondern die Dinge auf den Platz zu bringen, die uns helfen werden, die Punkte zu holen. Das fängt mit dem Verteidigen an. Da geht´s um talentfreie Kriterien wie Mentalität, Einsatz und Körpersprache. Wir haben absolut keine Zweifel. Das Volksparkstadion ist am Sonntag kein Ort für Zweifel. Es steht am Sonntag für eine absolute Überzeugung in die eigenen Stärken. Damit meine ich ausdrücklich nicht nur die Mannschaft und die Fans, sondern das gesamte Umfeld. Wir wollen mit maximaler Power und Energie auftreten.“

3:4 im Vorjahr

Damit das alles gelingt, muss der Cheftrainer vermutlich an seiner Startelf arbeiten. Davie Selke oder Robert Glatzel wären die beiden besten Optionen. Zuletzt setzte man allerdings auf Ransford Königsdörffer. Und der KSC ist immer brandgefährlich. Das wissen die Rothosen noch aus der Vorsaison, wo sie im Volksparkstadion mit 3:4 unterlagen. Gäste-Trainer Christian Eichner ist klar, dass es in diesen Duellen immer hoch hergeht. Eines ist klar: Verliert der HSV, wird es wieder stürmisch in der kommenden Woche. Und die Badener wollen punkten.

„Sauber mit dem Ball“

Polzin aber ist zuversichtlich, dass das nicht passieren wird, sollte der Plan umgesetzt werden: „Wir haben einen anderen Gegner als zuletzt Schalke vor der Brust. Wir werden viel Ballbesitz haben, die Karlsruher verteidigen es extrem kompakt und eng. Wir wollen versuchen, unsere Torchancen zu finden. Für uns wird es wichtig sein, dass wir unsere Momente mit dem Ball sauber und gut vorbereiten, in unsere Zielräume kommen und eiskalt zuschlagen. Zudem wollen wir ähnlich wie im Hinspiel über Standardsituationen gefährlich sein. Gleichzeitig gilt es, mit aller Macht unser eigenes Tor zu schützen und zu verteidigen.“

Der 31. Spieltag (25.-27.4.2025)

Fürth – Ulm 0:1
Berlin – Magdeburg 1:1
Paderborn – Elversberg (Sa., 13 Uhr)
Münster – Darmstadt
Regensburg – Braunschweig
Düsseldorf – Nürnberg (20.30 Uhr)
Hamburg – Karlsruhe (So., 13.30 Uhr)
Hannover – Köln
Kaiserslautern – Schalke

Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die Tabelle

1.1. FC Köln3046 : 3554
2.Hamburger SV3065 : 3853
3.1. FC Magdeburg3159 : 4350
4.SV 07 Elversberg3055 : 3448
5.SC Paderborn 073051 : 4148
6.Fortuna Düsseldorf3048 : 4348
7.1. FC Kaiserslautern3050 : 4746
8.1. FC Nürnberg3051 : 4844
9.Karlsruher SC3048 : 5044
10.Hannover 963036 : 3343
11.Hertha BSC3147 : 4840
12.SV Darmstadt 983051 : 4738
13.FC Schalke 043050 : 5438
14.Greuther Fürth3141 : 5535
15.Eintracht Braunschweig3034 : 5433
16.SSV Ulm 18463132 : 3829
17.SC Preußen Münster3030 : 4028
18.SSV Jahn Regensburg3018 : 6422

Kommt der HSV noch ins Straucheln?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • Selke: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein