
Rostock – Nur ein Ausrutscher braucht der 1. FC Saarbrücken, damit der F.C. Hansa Rostock am 17. Mai auf dem Relegationsaufstiegsplatz der 3. Liga steht. Vorausgesetzt natürlich, dass die Kogge nicht selbst noch in vier Spielen kentert. Die Saarländer und Energie Cottbus stehen in der Tabelle mit jeweils 59 Punkten noch vor den Mecklenburgern. Die haben 54 Zähler, aber ein Nachholspiel zu absolvieren – und das leichteste Restprogramm von allen. Dazu noch ein Heimspiel gegen die Lausitzer. Passt alles, könnte man bald wieder an der Ostsee richtig jubeln.
Das Restprogramm
Cottbus: Mannheim (H), Rostock (A), Ingolstadt (H)
Saarbücken: Verl (H), Aachen (A), Dortmund II (H)
Rostock: Sandhausen (A), Unterhaching (A), Cottbus (H), Hannover II (A)
„Wir haben dieses eine Spiel mehr als die anderen“
Den Grundstein für die optimale Ausgangslage legte der FCH am vergangenen Freitag mit einem 1:0-Heimsieg gegen 1860 München (HL-SPORTS berichtete). Daniel Brinkmann sagte danach: „Wir haben dieses eine Spiel mehr als die anderen. Diese Chance wollen wir nutzen.“ Der Rostocker Cheftrainer hat allerdings noch davor das Landespokal-Halbfinale beim FC Schönberg 95 zu absolvieren und die größeren Reisestrapazen. Saarbrücken muss ebenfalls einmal mehr ran, auch im Pokal. Dort geht es am 6. Mai im Halbfinale zum Regionalligisten FC Homburg 08.
Dresden und Bielefeld so gut wie durch
In der Liga ist also noch einiges offen. Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld dürften allerdings mit den Aufstiegsfeiern beschäftigt sein. Die Sachsen liegen sieben und die Ostwestfalen sechs Punkte vor Platz drei. Am kommenden Wochenende kommt es zum Spitzenspiel zwischen beiden Clubs. Danach geht es für beide noch gegen Unterhaching und Mannheim. Da dürfte fast nichts mehr schiefgehen können.
Neben Haching kaum mehr Hoffnung in Sandhausen und Hannover
In der Abstiegszone steht bisher nur fest, dass die SpVgg Unterhaching den Gang in die Regionalliga angehen muss. Das gleiche gilt vermutlich auch für den SV Sandhausen und Hannover 96 II. Die beiden müssten dafür alle ihre verbleibenden drei Begegnungen gewinnen und gleichzeitig darauf hoffen, dass der VfB Stuttgart II oder Waldhof Mannheim nicht mehr punkten.
Kellerduell am Sonntag endet ohne Tore
Die beiden spielten am Sonntag gegeneinander und trennten sich torlos, bleiben also punktgleich. Der vierte Absteiger dürfte sich vermutlich zwischen diesen beiden Mannschaften herauskristallisieren. Der Vorteil liegt trotz der viel schlechteren Tordifferenz aber bei den Schwaben, denn die haben das einfache Restprogramm mit Aachen (H), Dortmund II (A) und Essen (H). Waldhof hat es mit den aktuellen Top 3 der Liga zu tun und hat nur Dresden als Heimspiel davon.
Der 35. Spieltag (25.-27.4.2025)
Rostock – München 1:0
Köln – Wehen Wiesbaden 2:0
Dresden – Sandhausen 2:1
Dortmund II – Hannover II 0:4
Unterhaching – Cottbus 1:1
Essen – Saarbrücken 0:3
Verl – Aue 5:1
Ingolstadt – Bielefeld 0:3
Aachen – Osnabrück 1:0
Mannheim – Stuttgart II 0:0
Die Tabelle
1. | SG Dynamo Dresden | 35 | 67 : 38 | 66 |
2. | DSC Arminia Bielefeld | 35 | 60 : 34 | 65 |
3. | FC Energie Cottbus | 35 | 58 : 45 | 59 |
4. | 1. FC Saarbrücken | 35 | 51 : 39 | 59 |
5. | F.C. Hansa Rostock | 34 | 47 : 41 | 54 |
6. | Viktoria Köln | 35 | 53 : 46 | 53 |
7. | SC Verl | 35 | 54 : 49 | 53 |
8. | FC Ingolstadt 04 | 35 | 66 : 58 | 51 |
9. | TSV 1860 München | 35 | 53 : 55 | 51 |
10. | Rot-Weiss Essen | 35 | 48 : 51 | 49 |
11. | Alemannia Aachen | 35 | 38 : 38 | 47 |
12. | SV Wehen Wiesbaden | 35 | 50 : 55 | 46 |
13. | FC Erzgebirge Aue | 35 | 48 : 61 | 46 |
14. | VfL Osnabrück | 35 | 43 : 49 | 45 |
15. | Borussia Dortmund II | 35 | 50 : 53 | 43 |
16. | SV Waldhof Mannheim | 35 | 38 : 42 | 40 |
17. | VfB Stuttgart II | 35 | 45 : 57 | 40 |
18. | Hannover 96 II | 35 | 49 : 67 | 33 |
19. | SV Sandhausen | 35 | 46 : 60 | 32 |
20. | SpVgg Unterhaching | 34 | 39 : 65 | 24 |
Bildquellen
- Brinkmann: Lobeca/Andreas Knothe
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.