Lübeck – Heute geht es nach einer intensiven „Abschluss-Trainingswoche“ wieder los für den VfB Lübeck in der Regionalliga Nord. Das bekanntlich am Sonntag (14.30 Uhr) im Nachholspiel und bei der Zweitvertretung von Holstein Kiel. Über 1000 VfB-Fans reisen mit, werden ihr Team unterstützen. Das Ziel ist klar definiert: Die Grün-Weißen wollen gut ins Pflichtspieljahr 2025 starten, möglichst einen Dreier beim schleswig-holsteinischen Ligakonkurrenten landen. Es wären die Zähler 14,15 und 16 auf fremden Terrain (10 Partien) für das Team von Cheftrainer Guerino Capretti.
Kein Selbstgänger
Die Reserve der KSV hat aktuell die „Rote Laterne“ in der Liga inne, steht auf dem letzten Rang. Trotzdem geht niemand beim VfB Lübeck von einem Selbstläufer aus. Warnung genug dürfte das Hinspiel sein, das mit einem 2:2-Unentschieden vor 2884 Zuschauer auf der Lohmühle endete. Dabei lagen die Grün-Weißen durch Tore von Bent Andresen (43.) und Marvin Thiel (62.) scheinbar komfortabel mit 2:0 in Front, konnten das Momentum aber nicht nutzen und kassierten so noch einen Doppelschlag (69./70. Minute).
Personal
Guerino Capretti hat in Kiel mehr oder weniger die Qual der Wahl. Felix Drinkuth (gesperrt), Mika Lehnfeld (Erkältung) und Lukas Schmitt (angeschlagen) fehlen, ansonsten kann der Coach wohl auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. „Wir freuen uns auf das Spiel. Die Jungs sind fit und bereit. Die letzte Einheit auf Kunstrasen, da war nichts gefroren, war ebenfalls gut.“
Tickets
Eine Tageskasse gibt es heute in Kiel für Gäste-Fans nicht.
Sollten Schiedsrichterdurchsagen dauerhaft eingeführt werden?
- Ja, das sorgt für mehr Transparenz (64%, 144 Votes)
- Nein, das ist nicht notwendig (29%, 64 Votes)
- Ist mir egal (6%, 13 Votes)
- Ich bin mir unsicher (1%, 3 Votes)
Total Voters: 224
![Wird geladen ... Wird geladen ...](https://www.hlsports.de/wp-content/plugins/wp-polls/images/loading.gif)