
Eutin – Das letzte Wochenende vor dem Auftakt der Kreisliga Ost ins neue Jahr ist vorbei und es brachte einige Tore. Die Offensiven scheinen bei vielen Teams bereits gut zu funktionieren, doch in der Defensive gibt es noch Verbesserungsbedarf. Das lassen zumindest die Ergebnisse vermuten. Dennoch dürfen die Mannschaften weitgehend zufrieden sein.
Eutin 08 U19 – SG Bösdorf/Malente 0:5 (0:1)
In Eutin gab es am vergangenen Sonnabend gleich zwei Testspiele mit Kreisliga-Beteiligung. Bereits um 11 Uhr gastierte die SG Bösdorf/Malente auf dem Kunstrasenplatz neben der Thies-Hahn-Arena bei der U19 der 08er. Für die erfahrene Truppe aus Malente war dies gegen die spielstarken Eutiner eine spannende Herausforderung, die am Ende dennoch ein deutliches Resultat fand. Mit Florian Bruckschlögl und Torben Plagmann fanden sich direkt zwei Neuzugänge in der Startelf wieder. Letzterer war es, der kurz vor der Pause (40.) den Weg mit dem Führungstreffer ebnete. Kurz nach Wiederbeginn erhöhte die SG dank Arne Meininghaus (ehemals Anders). In der Schlussphase schraubte die Mannschaft von Ismet Nac das Ergebnis noch weiter in die Höhe. Dennis Mielke (74.) traf zum 3:0 und erneut Meininghaus (78.) sowie Niklas Rau (91.) sorgten für den 5:0-Endstand. Es war gegen den U19-Oberligisten eine gelungene Generalprobe vor dem ersten Pflichtspiel am kommenden Sonnabend gegen die SG Kühren.
Eutin 08 II – SG Padenstedt 7:4 (3:3)
Wenige Meter weiter, auf derselben Sportanlage, war auch Eutin 08 II gefordert. Nach dem deutlichen 8:1-Sieg im ersten Test gegen den SV Bokhorst kam es nun zu einem Kreisliga-Duell gegen die SG Padenstedt. Diese steht in der Mitte-Staffel auf dem elften Tabellenplatz und glänzt vor allem mit ihrer Offensive. Dementsprechend sollten die Kreisstädter vor allem defensiv gefordert werden. Bei ihnen fehlten einige Akteure, wie Moritz Manzow, Shadi Almadani oder auch Raphael Witt. Dennoch bot Trainer Jasper Frahm eine schlagkräftige Truppe auf. Mit dabei war auch das Trio aus Lennard Jakubenko, Jasper Schnoor und Monty Gutzeit, das durchaus den Unterschied machen kann. Es dauerte keine 180 Sekunden, da jubelte erstmals an diesem Nachmittag die Zweitvertretung. Torschütze war natürlich Goalgetter Monty Gutzeit. Der Knipser scheint in der Winterpause seinen Torinstinkt nicht verloren zu haben, denn bereits im ersten Test traf er viermal. Nun machte er weiter, und es sollte nicht bei seinem einen Treffer an diesem Tag bleiben. Zuvor schnürte allerdings ein anderer einen Doppelpack, denn Hannes Kracht drehte mit seinen Toren den Rückstand. Die Gästeführung hielt allerdings nur knapp sechs Minuten, denn dann glich 08-Kapitän Jannik Sarnow (27.) aus. Es ging allerdings Schlag auf Schlag am Waldeck, denn Kracht (29.) machte nicht nur das 3:2 seiner SG, sondern auch den lupenreinen Hattrick perfekt. Vor der Pause glich allerdings Jakubenko (37.) zum 3:3-Pausenstand aus.
Zwei Dreierpacker
Zur zweiten Hälfte kam mit Niklas Boeck ein neuer Torhüter ins Spiel, zuvor hatte noch Lasse Thomsen den Kasten gehütet. Nach dem Seitenwechsel dauerte es fünf Minuten, bis Eutin in Führung ging. Gutzeit (50.) traf zum zweiten Mal an diesem Tag. Doch sein Gegenüber schien an diesem Tag ebenfalls torhungrig gewesen zu sein. Hannes Kracht traf nämlich drei Zeigerumdrehungen später mit seinem vierten Tor des Tages zum 4:4. Die Zuschauer wurden definitiv unterhalten, und die Partie war noch längst nicht vorbei. Gutzeit (55.) brachte seine Mannschaft mit seinem dritten Treffer des Tages zurück auf die Siegerstraße, und von dieser kam die Frahm-Elf nicht mehr ab. Jakubenko (77./79.) schnürte ebenfalls seinen Dreierpack und machte somit den 7:4-Heimerfolg perfekt. Nach 15 Treffern aus zwei Testspielen mangelt es den 08ern sicherlich nicht an Torgefahr, doch nun steht am Sonnabend das erste Pflichtspiel im neuen Jahr an. Zu Gast ist mit der SG Dobersdorf/P’hagen ein starker Gegner und Ligakonkurrent, gegen den man sich oftmals schwergetan hat. In der Hinserie setzte es dort eine deutliche Pleite.
SVG Pönitz II – Eintracht Groß Grönau II 2:1 (1:1)
Die SVG Pönitz II bestritt nach dem Testspielsieg gegen den TSV Benz-Nüchel kürzlich ihr zweites Spiel. Zu Gast im Sportpark war mit dem TSV Eintracht Groß Grönau II ein Kreisligist aus dem Südosten, der jedoch bereits bekannt für die SVG war. In der vergangenen Saison trafen sich beide noch in derselben Liga, wobei die Ostholsteiner zweimal knapp gewannen. Diese Bilanz sollte sich also auch weiterhin so positiv lesen lassen, doch die Voraussetzungen in diesem Jahr waren anders. Diesmal stecken die Gastgeber tief im Tabellenkeller und haben keine leichte Hinserie hinter sich. Ständige Ausfälle und fehlendes Spielglück sorgten zwischenzeitlich für einen finsteren letzten Tabellenplatz. Nun sollte im Winter die Mannschaft noch enger zusammenrücken, denn mit mannschaftlicher Geschlossenheit sollen die Verluste von Colin Ebeling und Julian Gerlach kompensiert werden. Zudem braucht es Spieler, die vorangehen und das Zepter in die Hand nehmen – so wie es eben die beiden waren. Am Sonnabend zeigte die SVG eine starke erste Hälfte. Dennoch jubelte zehn Minuten vor der Pause die Mannschaft vom Torfmoor. Eine Minute vor dem Pausentee zeigte der Schiedsrichter dann allerdings auf den Punkt, und es bot sich die Chance aus elf Metern. Willem Stendorf (44.) verwandelte zum 1:1-Pausenstand. Zur zweiten Hälfte brachte Steven Tion gleich vier Neue. Jesse Radandt, Lucas Hering, Max Kiunke sowie Moritz Balzereit (Leihgabe aus der Ersten) kamen ins Spiel. Mit der Zeit kamen auch Jannis Burmeister und Lukas Grose. Es zeigt, dass die Zweitvertretung nun deutlich mehr personelle Möglichkeiten hat als noch in der Hinserie. Die Wechsel machten sich im Spiel bemerkbar, denn der Spielfluss schwand logischerweise. Dennoch traf die SVG durch erneut Stendorf (77.) zum 2:1-Heimsieg. Beide Testspiele wurden gewonnen, dabei hätte dieses sogar noch etwas deutlicher ausfallen können. Dennoch beschwert man sich nicht an der Lindestraße, denn zwei Siege aus den beiden Tests machen Mut. Am kommenden Sonnabend wartet mit dem Auswärtsspiel beim TSV Lütjenburg eine spannende Herausforderung, bei der gerne auch in der Liga gewonnen werden soll.
SV Henstedt-Ulzburg – TuS Tensfeld 2:3 (0:2)
Die TuS Tensfeld hätte eigentlich gegen den TuS Nortorf II testen sollen, doch diese Partie fiel kurzfristig aus. Der heimische Platz befand sich in einem „grenzwertigen Zustand“, und so wurde in der Fremde gespielt. Dementsprechend brauchte es Ersatz, und dieser wurde mit dem SV Henstedt-Ulzburg schnell gefunden. In der vergangenen Saison spielte dieser noch in der Landesliga, folgerichtig sollte es ein echter Härtetest für die Segeberger werden, auch wenn es in der Verbandsliga mittlerweile eher durchwachsen beim SVHU läuft. Mit einem ziemlich dünnen Kader reiste die Elf von Alkos Levens an. Gerade einmal zwölf Spieler waren dabei, auch der zurückerwartete Torge Broetzmann fehlte noch. Dies lag an der Kurzfristigkeit, doch auch am Kunstrasen, sodass Levens kein Risiko bei den angeschlagenen Spielern, wie zum Beispiel Nico Bohnensack, einging. Dennoch waren einige Schlüsselspieler der Hinserie, wie Kolja Bröker, Levin Stölten oder auch Luka-Noel Pietzsch, mit an Bord. In der Anfangsphase übten die Gastgeber enorm viel Druck aus, woraufhin sich der Kreisligist tiefer fallen ließ. Nach einer halben Stunde gingen die Kicker vom Bahndamm bereits in Führung. Timo Ohls (30.) brachte sie in Führung. Ein Elfmeter von Bröker (39.) sorgte für den 2:0-Pausenstand. Es war ein guter Auftritt des TuS, die enorm pressten. Mit der Zeit wollte der TuS Kräfte sparen und legte den Fokus mehr auf Konter. Kurz nach der Pause kamen die Hausherren allerdings wieder ran und verkürzten. Pietzsch (63.) stellte zwar den alten Abstand wieder her, doch dieser hatte nur zwei Minuten Bestand. So gab es einen knappen, allerdings nicht unverdienten Testspielerfolg für die Levens-Elf. Ein Wehrmutstropfen war dabei die Verletzung von Luka-Noel Pietzsch, der auf die Schulter fiel. Voraussichtlich wird er ein bis zwei Wochen fehlen, sodass gehofft wird, dass er zum Heimspiel gegen Fehmarn wieder fit ist. Am kommenden Dienstag steht bereits der nächste Test an, dann geht es erneut zu einem Verbandsligisten. Der TSV Plön wartet um 19:15 Uhr. Insgesamt ist der Coach mit der Vorbereitung zufrieden, denn vor allem die Trainingsbeteiligung ist sehr positiv.
SG Insel Fehmarn – FC Riepsdorf 2:5 (2:1)
Die SG Insel Fehmarn musste lange auf ihr erstes Testspiel in dieser Winterpause warten. Mehrere Spiele wurden abgesagt, sei es durch Wetter oder aber Erkältungen. Nun hatte das Warten ein Ende, und der FC Riepsdorf war zu Gast – ein A-Klassist, der sich gut verstärkt hat. Bei der SG fehlte mit Tjelk Jacob einer ihrer Schlüsselspieler, doch Neuzugang Jeremy Bonsu stand in der Startelf. Bereits im letzten Spiel vor der Pause stand er in der Startelf und belebte die Offensive seiner Mannschaft. Ebenfalls dabei war Urbain Bilong. Dieser kam beruflich aus Baden-Württemberg, wo er zuletzt bei der FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach gespielt hat. Er traf nach bereits zwei Minuten zur Fehmarner Führung. Doch zehn Minuten später endete sein Arbeitstag wieder vorzeitig – er musste ausgewechselt werden. Für ihn kam Lasse Delfskamp. Es war eine gute erste Hälfte der SG, die durch Fabian Plöger (20.) erhöhte. Kurz vor der Pause verkürzte allerdings Riepsdorf. Im zweiten Durchgang zeigte sich ein anderes Gesicht des Kreisligisten. An die gute erste Hälfte wurde kaum angeknüpft, und dies spiegelte sich im Ergebnis wider. 2:5 hieß es am Ende, und der Testspielauftakt für die Mannschaft von Neu-Trainer Andre Hack ging in die Hose. Am kommenden Freitag wartet das zweite Spiel, dann gastiert mit der SpVgg Putlos ein Ligakonkurrent.
TSV Lensahn – SC Kaköhl 1:0 (0:0)
Der TSV Lensahn testete am Sonntag gegen den A-Klassisten SC Kaköhl. Nach einer schwachen Hinserie und einem nicht einfachen Winter, der von Erkältungen und witterungsbedingten Absagen geplagt war, soll nun durchgestartet und der Klassenerhalt gesichert werden. Dies auch wieder mit einem Mann, auf dem viele Hoffnungen liegen. Thorben Ratje ist zurück und stand über 90 Minuten auf dem Platz. Die Rippen bremsten ihn aus, doch nun scheint er wieder voll und ganz da zu sein. Getroffen hat er zwar nicht, doch dafür machte Lasse Köppen (49.) den Unterschied. Mit seinem Treffer sorgte er für den 1:0-Heimsieg. Zwar war dies nur ein Testspiel, doch erstmals seit August wurde überhaupt wieder gewonnen. Personell hat sich bei ihnen auch etwas getan. Mit Bilal Ahmad mussten sie sich von einem jungen, quirligen Flügelspieler verabschieden. Er kam erst im Sommer aus der Jugend von Eutin 08 und war das ein oder andere Mal ein Lichtblick im Team des TSV. Ihn zog es nun in die Reserve des TSV Gremersdorf, wo er bereits im ersten Testspiel traf. Neu dabei ist ein erfahrener Mann, der in Schleswig-Holstein kein Unbekannter ist. Daniel Safadi verstärkt die Ostholsteiner mit einer Menge Erfahrung.
Die Testspiele im Überblick
TSV Klausdorf II – VfB Kiel 2:5
Eutin 08 U19 – SG Bösdorf/Malente 0:5
Eutin 08 II – SG Padenstedt 7:4
SVG Pönitz II – TSV Eintracht Groß Grönau II 2:1
MTV Ahrensburg – ASV Dersau 2:0
SV Henstedt-Ulzburg – TuS Tensfeld 2:3
SG Insel Fehmarn – FC Ripesdorf 2:5
TSV Lensahn – SC Kaköhl 1:0
TSV Klausdorf II – VfB Kiel 2:5
Eutin 08 U19 – SG Bösdorf/Malente 0:5
Eutin 08 II – SG Padenstedt 7:4
SVG Pönitz II – TSV Eintracht Groß Grönau II 2:1
MTV Ahrensburg – ASV Dersau 2:0
SV Henstedt-Ulzburg – TuS Tensfeld 2:3
SG Insel Fehmarn – FC Ripesdorf 2:5
TSV Lensahn – SC Kaköhl 1:0
TSG Concordia Schönkirchen – SG Dobersdorf/P’hagen (Di., 19.15 Uhr)
TSV Neustadt – TSV Gremersdorf (19.30 Uhr)
TSV Plön – TuS Tensfeld
SG Kühren – TS Einfeld (Mi., 19 Uhr)
TSV Klausdorf II – SV Bokhorst (Do., 20 Uhr)
