
Mannheim – Die Reise nach Mannheim hatten sich die Rostocker sicher anders vorgestellt. Nach zuletzt guten Auswärtsauftritten gab es an diesem Wochenende beim kriselnden SV Waldhof Mannheim eine krachende 0:5-Klatsche. Bereits nach 25 Minuten lagen die Ostseestädter klar mit 0:3 zurück. Im zweiten Abschnitt verschoss Sigurd Haugen zudem noch einen Elfmeter.
Hansa verteilt Geschenke
Rostocks Trainer Daniel Brinkmann stellte im Vergleich zur Vorwoche um. Haugen saß auf der Bank, ebenso Harenbrock. Für sie spielte Naderi und Schumacher. Christian Kinsombi startete für den krank in Rostock gebliebenen Schuster. Bereits nach sieben Minuten jubelten die Hausherren. Hansa verlor in der Vorwärtsbewegung den Ball, der Mannheimer Sietan setzte mit einem Pass Torjäger Felix Lohkemper in Szene, der das Leder vorbei an Uphoff ins Tor brachte. Nur fünf Minuten später patzte Hansa erneut. Neidhart verlor die Kugel. Fein lief bis zur Grundlinie und legte den Ball quer auf Becker und dieser netzte zum 2:0 ein. Auch beim dritten Treffer der Hausherren halfen die Rostocker mit. Gürleyen spielte den Ball zum vorgerückten Uphoff, dieser schoss das Leder genau vor die Füße von Ferati, dessen 25 Meter Schuss im leeren Rostocker Tor zum 3:0 flog. Hansa Coach Daniel Brinkmann war von dem Auftritt seiner Mannschaft mehr als bedient und wechselte bereits vor der Pause dreifach aus und nahm mit Franz Pfanne den Kapitän vom Feld. Mit ihm mussten auch Schumacher und Mejdr runter. Für sie kamen Haugen, Harenbrock und Manu. Kurz vor dem Wechsel hatte Haugen zwei gute Gelegenheiten, doch bei seinem Treffer stand der Norweger knapp im Abseits und bei seinem zweiten Schuss scheiterte er am Mannheimer Keeper.
Haugen vergibt vom Punkt – Mannheims Joker stechen
Im zweiten Abschnitt kamen die Rostocker etwas besser ins Spiel und hatten durch Nils Fröling die erste nennenswerte Chance, doch Bartels parierte den Schuss glänzend. Hansa versuchte zwar den Anschluss zu erzielen, doch selbst einen schmeichelhafter Elfmeter konnten die Hanseaten nicht im Mannheimer Tor unterbringen. Sigurd Haugen schoss in die Ecke, doch der Keeper der Waldhöfer klärte. Für Haugen war es in dieser Rückrunde bereits der zweite verschossene Elfmeter. Bereits beim Auswärtssieg in Stuttgart versagte er vom Punkt. In der letzten Viertelstunde schraubte Mannheim das Ergebnis noch weiter in die Höhe. Nach einer Ecke schoss Julian Rieckmann das Leder völlig unbedrängt zum 4:0 in die Maschen und auch beim 5:0 hatte Niklas Hoffmann keine Schwierigkeit einen von Uphoff schlecht abgewehrten Ball im Tor unterzubringen. Daniel Brinkmann war nach dem Spiel ziemlich enttäuscht und angefressen. „Wir haben verdient verloren. Es war eine sehr schlechte Auswärts-Leistung. Wir müssen das erst einmal auswerten. Du darfst hier auf keinen Fall 0:5 untergehen. Wir haben krasse individuelle Fehler gemacht und hatten keine Qualität am Ball. Zudem fehlte uns eindeutig die letzte Härte.“
Unterhaching schöpft Hoffnung – Dresden schießt sich für Hansa warm
Im Tabellenkeller feierte die SpVgg Unterhaching einen wichtigen Sieg. Nach zuletzt 19 Spielen ohne Sieg gewannen die Münchner gegen den Tabellendritten 1.FC Saarbrücken mit 2:0. Dieser Sieg war allerdings auch sehr wichtig, da auch Osnabrück, Mannheim und der VfB Stuttgart II gepunktet haben. An der Spitze gewannen beide Mannschaften. Cottbus bezwang Verl und bleibt weiterhin an der Spitze. Dresden bezwang 1860 klar mit 5:2 und bleibt an die Lausitzern dran. Am nächsten Wochenende geht es für Dresden dann zum Ost-Kracher nach Rostock
Der 24. Spieltag 14.02.25-16.02.25
Viktoria Köln – Alemannia Aachen 3:1
Waldhof Mannheim – F.C. Hansa Rostock 5:0
FC Ingolstadt – VfB Stuttgart II 1:1
Hannover 96 II – VfL Osnabrück 1:5
Wehen Wiesbaden – RW Essen 1:3
Arminia Bielefeld – Erzgebirge Aue 2:1
Borussia Dortmund II – SV Sandhausen 1:0
SpVgg Unterhaching – 1. FC Saarbrücken 2:0
Energie Cottbus – SC Verl 1:0
Dynamo Dresden – 1860 München 5:2
Sollten Schiedsrichterdurchsagen dauerhaft eingeführt werden?
- Ja, das sorgt für mehr Transparenz (64%, 144 Votes)
- Nein, das ist nicht notwendig (29%, 64 Votes)
- Ist mir egal (6%, 13 Votes)
- Ich bin mir unsicher (1%, 3 Votes)
Total Voters: 224

Bildquellen
- Mannheim01: F.C. Hansa Rostock /oH
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.