FC St. Pauli: Druck ausüben oder zwei Tage zittern

Kiezkicker empfangen Hoffenheim

Freude beim FC St. Pauli Foto: Lobeca/Andreas Hannig

Hamburg – Der FC St. Pauli hat am Freitagabend die Chance gegen die TSG Hoffenheim wichtige drei Punkte im Bundesliga-Abstiegskampf zu sammeln. Sollten die Hamburger allerdings keine Zähler oder nur ein Remis holen, dürften die kommenden Tage sehr ungemütlich werden. Gerade der Sonntag verspricht viel, denn dort sind sowohl Bochum, als auch Kiel und Heidenheim im direkten Duell gefragt.

Welches Gesicht zeigt St. Pauli?

Coach Alexander Blessin meint: „Wir wollen eine gewisse Variabilität haben. Für mich ist die erste Halbzeit gegen Mainz ein Paradebeispiel. Da haben wir sehr variantenreich gespielt, mit Dreier- und Viererkette im Aufbau, mal mit einem Sechser, mal aber auch mit zwei Sechsern. So sind wir schwieriger einzuschätzen. Bei uns muss noch ein bisschen mehr in Fleisch und Blut gehen, wann wir welchen Raum bespielen wollen. Wir wollen Hoffenheim vor schwierige Aufgaben stellen. Es kommt aber immer darauf an, dass wir bestimmte Situationen erkennen und wie wir reagieren. Davon ist es dann auch abhängig, ob wir ihnen so wehtun können, wie wir es wollen.“

TSG ist in Form

Er fügte hinzu: „Im Hinspiel stand noch Pellegrino Matarazzo an der Seitenlinie, er hatte eine andere Spielphilosophie als jetzt Christian Ilzer. Ihn kennt man von Sturm Graz mit vielen anderen Elementen wie Maßnahmen im Pressing und Gegenpressing. Sie hatten anfangs Probleme, eine Struktur zu finden, sie scheinen sich jetzt aber gefunden zu haben. Sie wirken sehr stabil und haben einige Punkte geholt. Sie haben mit Leistungen überzeugt und sind wieder in ruhigere Fahrwasser gekommen. Daraus wollen wir sie wieder rausholen. Mit einem Sieg bringen wir sie wieder zurück und das ist unser Ziel und Auftrag. Sie wollen gerne den Ball haben. In den Phasen wollen wir ihnen wehtun. Die Qualität, die sie mit Ball haben, wollen wir unterbinden. Wir wollen es ihnen so unangenehm wie möglich machen.“

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige

Der 26. Spieltag (14.-16.3.)

St. Pauli – Hoffenheim (Fr., 20.30 Uhr)
Bremen – Mönchengladbach (Sa., 15.30 Uhr)
Augsburg – Wolfsburg
Mainz – Freiburg
Berlin – München
Leipzig – Dortmund (18.30 Uhr)
Bochum – Frankfurt (So., 15.30 Uhr)
Heidenheim – Kiel (17.30 Uhr)
Stuttgart – Leverkusen (19.30 Uhr)

Die Tabelle

1.FC Bayern München2574 : 2361
2.Bayer 04 Leverkusen2555 : 3053
3.1. FSV Mainz 052542 : 2644
4.Eintracht Frankfurt2551 : 3942
5.Sport-Club Freiburg2534 : 3641
6.RB Leipzig2539 : 3339
7.VfL Wolfsburg2549 : 3938
8.VfB Stuttgart2544 : 3937
9.Borussia Mönchengladbach2539 : 3837
10.Borussia Dortmund2545 : 3935
11.FC Augsburg2528 : 3535
12.SV Werder Bremen2538 : 4933
13.1. FC Union Berlin2523 : 3727
14.TSG Hoffenheim2532 : 4726
15.FC St. Pauli2519 : 3022
16.VfL Bochum 18482525 : 5018
17.Holstein Kiel2537 : 6117
18.1. FC Heidenheim2528 : 5116

Wer schafft den Einzug ins Frauen-DFB-Pokal-Finale?

  • Hamburger SV schafft den Einzug (66%, 171 Votes)
  • Werder Bremen kommt ins Finale (16%, 42 Votes)
  • Ist mir egal (10%, 26 Votes)
  • Es wird ein enges Spiel. Die Entscheidung fällt nach Elfmeterschießen (6%, 16 Votes)
  • Ich weiß es nicht (2%, 4 Votes)

Total Voters: 259

Wird geladen ... Wird geladen ...
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -