
Kiel – Noch vor wenigen Tagen spielte der VfB Lübeck im Holstein-Stadion gegen die zweite Mannschaft von Holstein Kiel. Am Sonnabend kommt Bayer Leverkusen um 15.30 Uhr zum Bundesliga-Highlight als Meister an die Förde. Die Vorzeichen sind klar. Es spielt das Tabellenschlusslicht gegen den Zweiten. Die KSV ist klarer Außenseiter und hat nichts zu verlieren. Oder?
Überraschung, wie im Hinspiel
Das Hinspiel sorgte für eine Überraschung. Beim Titelverteidiger holte man ein 2:2-Unentschieden (HL-SPORTS berichtete). Max Geschwill und Fiete Arp trafen nach einem 0:2-Rückstand. Es war der zweite Punkt für den Aufsteiger in der Saison, nachdem man kurz zuvor beim VfL Bochum mit dem gleichen Ergebnis vom Platz ging.
Sieben bis neun Ausfälle
Die Verletztenliste ist bei den Störchen nicht kurz. Colin Kleine-Bekel (Kreuzbandriss), Carl Johansson (Aufbautraining), Patrick Erras (Gehirnerschütterung), Alexander Bernhardsson (Knieprobleme), Steven Skrzybski, Benedikt Pichler (beide muskuläre Probleme) und John Tolkin (Muskelverletzung) fehlen. Zudem haben Ivan Nekic und Finn Porath beide ebenfalls muskuläre Probleme und könnten eventuell passen. „Der Kader ist etwas ausgedünnt, aber trotzdem haben wir noch genug Spieler, um eine ordentliche Elf auf den Platz zu bringen“, sagte Marcel Rapp am Donnerstag. Ob Thomas Dähne weiterhin im Tor steht, oder Timon Weiner nach Erkältung wieder zurückkommt, ließ er offen.
Acht Punkte Rückstand
Es wird für die Kieler immer enger, nicht nur bei den Spielern. Denn als Tabellenletzter sieht es aktuell so aus, dass es nur um den Relegationsplatz geht. Acht Punkte bei noch zwölf verbleibenden Partien Rückstand haben sie auf das rettende Ufer. Der direkte Klassenerhalt ist weit weg. Drei Siege braucht man, um aufzuholen.
„Vielleicht ein Vorteil“
Ein Vorteil gegen die Bayer-Techniker ist vielleicht der Untergrund. Der ist allerdings eher derzeit ein Rumpel-Rasen. Im Training wurde zwischen Kunst- und Naturrasen gewechselt. „Gegen Leverkusen wird es eher so sein, dass der Gegner mehr den Ball hat und von daher wird es vielleicht ein Vorteil sein. Es ist sicherlich ein Nachteil für die Mannschaft, die mehr den Ball hat“, so Rapp.
Was machen die Konkurrenten?
Die Konkurrenz im Blick zu haben, ist sicherlich noch etwas zu früh, vor allem weil den Bochumern noch zwei “Extra-Punkte“ aus der Abbruch-Partie beim 1. FC Union Berlin winkt. Der VfL ist beim VfL Wolfsburg zu Gast und der 1. FC Heidenheim, der am Donnerstag aus der Euro Conference League ausschied, muss zu RB Leipzig.

Der 23. Spieltag (21.-23.2)
Freiburg – Bremen (Fr., 19.30 Uhr)
Wolfsburg – Bochum (Sa., 15.30 Uhr)
Mainz – St. Pauli
Mönchengladbach – Augsburg
Kiel – Leverkusen
Dortmund – Berlin (18.30 Uhr)
Leipzig – Heidenheim (So., 15.30 Uhr)
München – Frankfurt (17.30 Uhr)
Hoffenheim – Stuttgart (19.30 Uhr)
Die Tabelle
1. | FC Bayern München | 22 | 65 : 19 | 55 |
2. | Bayer 04 Leverkusen | 22 | 49 : 27 | 47 |
3. | Eintracht Frankfurt | 22 | 49 : 29 | 42 |
4. | RB Leipzig | 22 | 36 : 29 | 37 |
5. | Sport-Club Freiburg | 22 | 29 : 36 | 36 |
6. | 1. FSV Mainz 05 | 22 | 35 : 24 | 35 |
7. | VfB Stuttgart | 22 | 40 : 33 | 35 |
8. | Borussia Mönchengladbach | 22 | 35 : 32 | 34 |
9. | VfL Wolfsburg | 22 | 45 : 36 | 33 |
10. | SV Werder Bremen | 22 | 35 : 42 | 30 |
11. | Borussia Dortmund | 22 | 37 : 38 | 29 |
12. | FC Augsburg | 22 | 24 : 35 | 28 |
13. | 1. FC Union Berlin | 22 | 21 : 29 | 24 |
14. | FC St. Pauli | 22 | 18 : 25 | 21 |
15. | TSG Hoffenheim | 22 | 29 : 45 | 21 |
16. | 1. FC Heidenheim 1846 | 22 | 25 : 45 | 14 |
17. | VfL Bochum 1848 | 22 | 21 : 46 | 14 |
18. | Holstein Kiel | 22 | 34 : 57 | 13 |
Bildquellen
- Rapp: Lobeca/Ines Hähnel
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.