Holstein Kiel: „Da müssen wir alle zusammen alles geben“

Vorletztes Heimspiel in der Bundesliga für die Störche

Torjubel Marcel Rapp (Holstein Kiel) ballt die Siegerfaust. Foto: Lobeca/Ines Hähnel

Kiel – Endspiel eins von vier für Holstein Kiel in der Bundesliga. Es geht für die Störche im Heimspiel am Sonnabend um 15.30 Uhr fast schon um alles. Ein eigener Sieg und eine Niederlage von Konkurrent Heidenheim schon am Freitag in Stuttgart und Schwupps: die KSV steht möglicherweise auf dem Relegationsplatz. Dann bleibt noch abzuwarten, wie das Schiedsgericht über das Hinspiel Union Berlin gegen VfL Bochum entscheidet. Beide Clubs treffen am Sonntag aufeinander. Danach soll das Urteil kommen. Ein spannendes Wochenende steht für die Abstiegskandidaten an.

Arp gesperrt

Patrick Erras, Andu Kelati, Lewis Holtby, Ivan Nekic, Marco Komenda und David Zec sind verletzt. Er ist nach seiner Gehirnerschütterung noch unter Kontrolle. Eine kleine Chance besteht für einen Einsatz. Dazu ist Fiete Arp gelbgesperrt. Aber sonst kann man beim Tabellenvorletzten auf alle zählen.

Der Trainer ist zuversichtlich

Marcel Rapp sagt zum Gegner: „Grundsätzlich sind sie gefährlich genug, haben sehr sehr gute Einzelspieler und jetzt haben wir ja auch in der Vergangenheit gegen Mannschaften gespielt, wo es ähnlich war. Wir haben gegen Mainz gespielt, wo es um die Champions League ging, gegen Leipzig, wo es auch um die Champions League ging – und da haben wir es ja auch ganz gut gemacht und deswegen gucken wir auf uns. Wir brauchen die Punkte auch und das sollten dann auch alle sehen im Stadion, dass wir die Punkte vielleicht noch ein bisschen mehr brauchen wie Gladbach.“

„Hat Holstein Kiel realistische Chancen die Klasse zu halten mit einem Sieg?“

Die aktuelle Lage beschreibt der Chefcoach so: „Jetzt geht es dem Ende entgegen. Jetzt muss man schon mehr auf die Tabelle gucken und jetzt sehe ich einfach, wir haben drei Punkte Rückstand auf dem Relegationsplatz. Hat Holstein Kiel realistische Chancen die Klasse zu halten mit einem Sieg? Vielleicht ist es schon möglich in die Relegation zu kommen.“ Er hofft auf die Fans: „Da müssen wir alle zusammen alles geben, die Zuschauer, die Spieler und dann können wir ein gutes Spiel erwarten.“

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige

Kommt der HSV noch ins Straucheln?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Der 31. Spieltag (25.-27.4.2025)

Stuttgart – Heidenheim (Fr., 20.30 Uhr)
Leverkusen – Augsburg (Sa., 15.30 Uhr)
München – Mainz
Hoffenheim – Dortmund
Wolfsburg – Freiburg
Kiel – Mönchengladbach
Frankfurt – Leipzig (18.30 Uhr)
Bochum – Berlin (So., 15.30 Uhr)
Bremen – St. Pauli (17.30 Uhr)

Die Tabelle

1.FC Bayern München3087 : 2972
2.Bayer 04 Leverkusen3064 : 3564
3.Eintracht Frankfurt3058 : 4252
4.RB Leipzig3048 : 3849
5.Sport-Club Freiburg3043 : 4748
6.1. FSV Mainz 053048 : 3647
7.Borussia Dortmund3057 : 4745
8.SV Werder Bremen3048 : 5445
9.Bor. Mönchengladbach3048 : 4644
10.FC Augsburg3033 : 4043
11.VfB Stuttgart3056 : 5041
12.VfL Wolfsburg3053 : 4739
13.1. FC Union Berlin3031 : 4336
14.FC St. Pauli3026 : 3630
15.TSG Hoffenheim3038 : 5530
16.1. FC Heidenheim3032 : 6022
17.Holstein Kiel3041 : 7119
18.VfL Bochum3028 : 6318

Bildquellen

  • Rapp: Lobeca/Ines Hähnel
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein