
Kiel – Am Anfang der Bundesliga-Saison hätten viele damit gerechnet, dass die Partie am 29. Spieltag zwischen Holstein Kiel gegen den FC St. Pauli ein absoluter Abstiegskracher wird. Genauso ist es, denn die Störche stehen auf Rang 18 und brauchen gegen den Tabellenfünfzehnten aus Hamburg unbedingt Punkte. Auf der anderen Seite könnte St. Pauli einen Riesenschritt machen. In jedem Fall wird die Partie Richtungsweisend. Ein Remis würde keinem Team helfen, holt die KSV einen Dreier ist noch alles offen, holen die Hanseaten den Sieg, könnte der Abstand auf Rang 16 im besten Fall auf sieben Zähler wachsen.
Unterstützung ist nicht gewöhnlich
Vor dem Heimspiel um 15.30 Uhr am Sonnabend zieht Holsteins Armin Gigovic folgendes Fazit: „Wir werden alles reinhauen, um die wichtigen drei Punkte zu holen“, sagt der Bosnier. Ihm sei bewusst, dass es eine „harte Aufgabe“ gegen den FC St. Pauli werde. „Mit den Fans im Rücken wollen wir das Spiel von Beginn an unter Kontrolle haben.“ Eine solche Unterstützung habe er bisher noch nie erlebt: „Selbst bei Niederlagen stehen sie voll hinter uns.“ Besonders für die Fans wolle die Mannschaft alles geben: „Wir wollen alles geben, weil sie auch immer alles geben. Diese Fans gehören in die erste Liga.“ Und auch der Samstag sei für ihn besonders: „Ich liebe solche Spiele, denn sie zeigen, was für einen Charakter die Mannschaft hat.“
„Wissen um die Brisanz“
Alexander Blessin, Trainer des FC St. Pauli, meinte vor der Partie: „Dieses Spiel ist natürlich schon etwas Besonderes. Wir wissen um die Brisanz der Partie und wollen den Abstand vergrößern. Die Stimmung im Team war gut, aber auch sehr konzentriert. Zusammen mit dem morgigen Tag werden wir gut vorbereitet sein, um eine gute Performance mit einem guten Resultat zu liefern.“
Der 29. Spieltag (11.-13.4.)
Wolfsburg – Leipzig (Fr., 20.30 Uhr)
Leverkusen – Berlin (Sa., 15.30 Uhr)
Hoffenheim – Mainz
Mönchengladbach – Freiburg
Bochum – Augsburg
Kiel – St. Pauli
München – Dortmund (18.30 Uhr)
Stuttgart – Bremen (So., 15.30 Uhr)
Frankfurt – Heidenheim (18.30 Uhr)
Die Tabelle
1. | FC Bayern München | 28 | 81 : 27 | 68 |
2. | Bayer 04 Leverkusen | 28 | 63 : 34 | 62 |
3. | Eintracht Frankfurt | 28 | 55 : 42 | 48 |
4. | 1. FSV Mainz 05 | 28 | 46 : 32 | 46 |
5. | RB Leipzig | 28 | 44 : 35 | 45 |
6. | Borussia Mönchengladbach | 28 | 45 : 41 | 44 |
7. | Sport-Club Freiburg | 28 | 38 : 44 | 42 |
8. | Borussia Dortmund | 28 | 52 : 43 | 41 |
9. | VfB Stuttgart | 28 | 51 : 44 | 40 |
10. | SV Werder Bremen | 28 | 45 : 53 | 39 |
11. | FC Augsburg | 28 | 31 : 39 | 39 |
12. | VfL Wolfsburg | 28 | 49 : 42 | 38 |
13. | 1. FC Union Berlin | 28 | 27 : 39 | 34 |
14. | TSG Hoffenheim | 28 | 34 : 52 | 27 |
15. | FC St. Pauli | 28 | 23 : 34 | 26 |
16. | 1. FC Heidenheim 1846 | 28 | 32 : 53 | 22 |
17. | Holstein Kiel | 28 | 39 : 68 | 18 |
18. | VfL Bochum 1848 | 28 | 27 : 60 | 18 |
