![Porath](https://www.hlsports.de/wp-content/uploads/2025/01/lobeca-192732-henning-rohlfs-20241208-696x464.jpg)
Kiel – Eine hitzige Atmosphäre, viele Zweikämpfe und schwache Defensiven. Das alles konnte man von dem Bundesliga-Kellerduell zwischen Holstein Kiel und VfL Bochum erwarten. So ziemlich alles ist eingetreten und trotzdem kann keine Mannschaft so wirklich zufrieden sein. Das 2:2 (1:2) hilft nämlich keinem so richtig.
Boadu dreht den Spielstand
Was für ein Traumstart für die KSV. Tolkien brachte eine Flanke, die von Passlack mit dem Arm geblockt wurde. Nach genau 63 Sekunden zeigte Zwayer auf den Punkt. Steven Skrzybski (3.) lies sich die Chance nicht nehmen und traf zum 1:0. In der Folge war der VfL deutlich besser, alleine Boadu hätte in Minute elf das 1:1 machen müssen. Nach gut 25 Minuten musste der Torschütze dann raus. Bitter für Holstein, denn der Spieler der letzten Wochen stand nicht mehr auf dem Platz. Der Mut des VfL wurde belohnt, Myron Boadu (37.) sorgte mit seinem trockenem Abschluss für den Ausgleich. Im Anschluss gleich der Turnaround. Wieder Boadu (39.), der das Ergebnis einfach drehte. Diesmal war der Niederländer einfach der aufmerksamste im Störche-Sechzehner und drückte den Ball per Kopf über die Linie.
Kiel wieder mit Blitzstart
Was für ein Spektakel in Kiel. David Zec (50.) sorgte für das 2:2. Nach einer Flanke war der Neuzugang zur Stelle und wuchtete den Ball über die Linie. Hier war richtig Feuer drinnen. Auf einmal war Holstein das aktivere und bessere Team. Wirklich schönen Fußball gab es nicht zu sehen, aber trotzdem war das Spiel extrem ansehnlich. Hatte Zweikämpfe und viele Strafraumszenen gab es zu sehen. Lewis Holtby (73.) drehte erneut den Spielstand, doch es war nicht klar, dass das Tor zählte. Genau Holtby nämlich traf zuvor Krauss im Gesicht. Der Schiedsrichter ging raus und nahm den Treffer zurück, eine harte aber wahrscheinlich die richtige Entscheidung. Kurz vor Schluss wurden die Chancen noch einmal klarer. Arp hatte das 3:2 auf dem Fuß, schoss allerdings drüber.
Der 21. Spieltag (7. – 9.2.)
München – Bremen 3:0
Dortmund – Stuttgart 1:2
Hoffenheim – Berlin 0:4
Freiburg – Heidenheim 1:0
Wolfsburg – Leverkusen 0:0
Mainz – Augsburg 0:0
Mönchengladbach – Frankfurt 1:1
Kiel – Bochum 2:2
Leipzig – St. Pauli 2:0
Die Tabelle
1. | FC Bayern München | 21 | 65 : 19 | 54 |
2. | Bayer 04 Leverkusen | 21 | 49 : 27 | 46 |
3. | Eintracht Frankfurt | 21 | 46 : 28 | 39 |
4. | RB Leipzig | 21 | 36 : 29 | 36 |
5. | VfB Stuttgart | 21 | 39 : 31 | 35 |
6. | Sport-Club Freiburg | 21 | 28 : 36 | 33 |
7. | 1. FSV Mainz 05 | 21 | 33 : 24 | 32 |
8. | Borussia Mönchengladbach | 21 | 33 : 31 | 31 |
9. | VfL Wolfsburg | 21 | 43 : 35 | 30 |
10. | SV Werder Bremen | 21 | 34 : 39 | 30 |
11. | Borussia Dortmund | 21 | 37 : 36 | 29 |
12. | FC Augsburg | 21 | 24 : 35 | 27 |
13. | 1. FC Union Berlin | 21 | 20 : 27 | 24 |
14. | FC St. Pauli | 21 | 18 : 24 | 21 |
15. | TSG Hoffenheim | 21 | 26 : 44 | 18 |
16. | 1. FC Heidenheim 1846 | 21 | 25 : 43 | 14 |
17. | Holstein Kiel | 21 | 33 : 54 | 13 |
18. | VfL Bochum 1848 | 21 | 19 : 46 | 11 |
![Wird geladen ... Wird geladen ...](https://www.hlsports.de/wp-content/plugins/wp-polls/images/loading.gif)
Bildquellen
- Porath: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.