Holstein Kiel „traurig und enttäuscht“ – Ansage an Konkurrenten und Klarheit über Zustand von Zec

Zec muss ins Concussion Protocol

Armin Gigovic (Holstein Kiel) kommt an den Ball und läuft durch die Reihe der beiden Leipziger Nicolas Seiwald und Benjamin Sesko. Foto: Lobeca/Ines Hähnel

Kiel – Ein Punkt ist besser als keiner. Doch im Fall von Holstein Kiel muss man nach den fast 100 Minuten beim Auswärtsspiel bei RB Leipzig feststellen, dass das 1:1-Unentschieden eher glücklich für die Gastgeber war. In der Tabelle machte man einen Punkt gegenüber dem 1. FC Heidenheim gut. Drei Punkte sind es nur noch bis zum Relegationsplatz in der Bundesliga. Machbar ist das, insbesondere wenn man die Leistung von Ostersonnabend mitrechnet.

„Ein Sieg wäre für uns heute nicht unverdient gewesen“

Thomas Dähne verursachte in der zweiten Halbzeit einen fragwürdigen Foulelfmeter, beschwerte sich allerdings nicht. Er sagte nach dem Spiel: „Wir haben gegen eine Champions League-Mannschaft eine wirklich gute Leistung gezeigt. Ein Sieg wäre für uns heute nicht unverdient gewesen – deshalb überwiegt eher die Enttäuschung, nicht drei Punkte geholt zu haben. Wir haben jetzt noch vier Spiele und werden immer alles raushauen.“

Gehirnerschütterung bei Zec

Der heftige Zusammenstoß zwischen Leipzig-Keeper Peter Gulacsi und David Zec (HL-SPORTS berichtete) zog einen Krankenhausaufenthalt für den Torwart nach sich. „Er ist ansprechbar, ist bei Bewusstsein. Er hat auch ganz kurz mit unserem Torwarttrainer telefoniert“, sagte RB-Coach Zsolt Löw auf der Pressekonferenz. KSV-Trainer Marcel Rapp berichtete: „David liegt in der Kabine und ist ansprechbar, hate eine Gehirnerschütterung und war kurz bewusstlos. Aber ihm geht so weit so gut.“ Er muss nun das vorgeschriebene „Protokoll für Kopfverletzungen“ der Deutschen Fußball-Liga (DFL) durchlaufen, um wieder auf den Platz zu dürfen.

„Ich bin sehr stolz auf die Leistung meiner Mannschaft“

Zum Spiel sagte er: „Ich sitze hier als Trainer von Holstein Kiel und bin sehr stolz auf die Leistung meiner Mannschaft. Wenn ich jetzt hier sitze und so ein bisschen traurig sage, dass wir auch bisschen enttäuscht sind, dass wir heute nur einen Punkt geholt haben, dann sagt es glaube ich schon viel aus.“

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK

„Da werden wir genug Punkte holen“

Rapp zum Saisonendspurt: „Zum Schluss, wie sagt man so schön, wird abgerechnet. Ich glaube die Leistung ist auf jeden Fall ein Schritt nach vorne und darauf gilt es aufzubauen. Es sind noch genug Spiele zu spielen, genug Punkte zu vergeben und mit der Leistung weitermarschieren, da werden wir genug Punkte holen.“

Abschluss vor 80.000 Fans

Das Restprogramm der Kieler hat es allerdings auch in sich. Am kommenden Sonnabend kommt Borussia Mönchengladbach ins Holstein-Stadion. Danach geht es zum FC Augsburg. Am vorletzten Spieltag empfangen die Störche den SC Freiburg und zum Abschluss heißt es vor 80.000 Zuschauern bei Borussia Dortmund das Wunder zu schaffen.  

Der 30. Spieltag (19./20.4.2025)

Leipzig – Kiel 1:1
Heidenheim – München 0:4
Bremen – Bochum 1:0
Freiburg – Hoffenheim 3:2
Mainz – Wolfsburg 2:2
Berlin – Stuttgart 4:4
Augsburg – Frankfurt (So., 15.30 Uhr)
Dortmund – Mönchengladbach (17.30 Uhr)
St. Pauli – Leverkusen (19.30 Uhr)

Bildquellen

  • Gigovic: Lobeca/Ines Hähnel
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein