HSV mit Top-Kracher um die Tabellenspitze – „da kribbelts und da brennts“

Rote Teufel kommen in den Volkspark

Vor einem Jahr im Volksparkstadion: Almamy Toure (1. FC Kaiserslautern) verfolgt Ransford-Yeboah Königsdörffer (Hamburger SV). Foto: Lobeca/Henning Rohlfs

Hamburg – Der Gewinner der Partie zwischen Hamburger SV und 1. FC Kaiserslautern am Freitagabend um 18.30 Uhr im Volksparkstadion wird die Tabellenspitze in der 2. Bundesliga mindestens bis Sonntagnachmittag übernehmen. Platz zwei empfängt Rang drei. Beide sind punktgleich und einen Zähler hinter dem 1. FC Köln. Der spielt erst zum Abschluss des 23. Spieltags im Rhein-Derby gegen Fortuna Düsseldorf. Beginnt elf Runde vor Saisonende nun die heiße Phase schon. Die Begegnungen haben es in sich. Tradition im Unterhaus ist schon lange ein Thema, doch nun geht es Richtung der entscheidenden Duelle. Die Spannung steigt also.

Polzin-Team arbeitet Regensburg auf

Am vergangenen Wochenende verpasste es der HSV sowie der FCK auf Platz eins vorzurücken. Beide kamen über ein Unentschieden nicht hinaus. Das soll sich vor allem aus Sicht der Rothosen jetzt ändern. „Wir haben die Partie in Regensburg natürlich analysiert und es gab einige Ansatzpunkte zu Dingen, die uns nicht so gut gefallen haben“, sagte Hamburgs Cheftrainer Merlin Polzin vor dem Kracher. „Aber wir haben den Blick vor allem nach vorn auf die nächste Aufgabe gegen den FCK gerichtet und hatten eine sehr gute Trainingswoche. Wir haben eine große Vorfreude auf den Freitag, denn da kribbelts und da brennts. Es ist es etwas ganz Besonderes, wenn zwei so große Clubs mit solcher Power unter Flutlicht gegeneinander antreten“, ergänzte er auf der Pressekonferenz.

Fan-Push soll für drei Punkte sorgen

Zum Gegner sagte Polzin: „Der FCK verfügt über eine richtig gute Mannschaft. Sie sind das formstärkste Team und die erfolgreichste Mannschaft der Rückrunde, verfügen über eine große Geschlossenheit, eine starke Einheit und haben sich im Winter noch einmal sehr gut verstärkt. Da kommt also etwas auf uns zu, wogegen wir uns wehren müssen, um dann mit unserer Art und Weise das Spiel zu bestimmen. Dabei kann auch wieder der Push durch die Zuschauer helfen, denn es wird am Freitagabend voll und laut, das kann uns helfen. Und es wird ein absolutes Spitzenspiel zwischen zwei ganz heißen Anwärtern auf dieses eine große Ziel.“

Der 23. Spieltag (21. – 23.2.2025)

Hamburg – Kaiserslautern (Fr., 18.30 Uhr)
Berlin – Nürnberg
Karlsruhe – Magdeburg (Sa., 13.30 Uhr)
Ulm – Elversberg
Münster – Regensburg
Hannover – Paderborn (20.30 Uhr)
Köln – Düsseldorf (So., 13 Uhr)
Darmstadt – Schalke
Fürth – Braunschweig

Die Tabelle

1.1. FC Köln2236 : 2840
2.Hamburger SV2248 : 2939
3.1. FC Kaiserslautern2239 : 3139
4.1. FC Magdeburg2247 : 3338
5.Fortuna Düsseldorf2239 : 3137
6.SC Paderborn 072236 : 2837
7.SV 07 Elversberg2240 : 3035
8.Hannover 962228 : 2234
9.1. FC Nürnberg2241 : 3734
10.Karlsruher SC2240 : 4230
11.FC Schalke 042239 : 4127
12.SpVgg Greuther Fürth2231 : 4326
13.SV Darmstadt 982238 : 3725
14.Hertha BSC2232 : 3625
15.Eintracht Braunschweig2221 : 3921
16.SC Preußen Münster2224 : 3220
17.SSV Ulm 18462224 : 3017
18.SSV Jahn Regensburg2214 : 4815

Anzeige

Wie würdet ihr eine Zusammenlegung der Regionalliga Nord und der Regionalliga Nordost finden?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein