
Hamburg – Für Dennis Hadzikadunic und Jonas Meffert wird es vermutlich am kommenden Sonnabend nichts im Auswärtsspiel des Hamburger SV in der 2. Bundesliga beim 1. FC Nürnberg. Die vergangene Woche war für den Tabellenzweiten personell keine gute (HL-SPORTS berichtete).
Selke erkältet
Merlin Polzin sagte dazu auf der Pressekonferenz am Donnerstag: „Es bleibt bei beiden abzuwarten, ob es reicht. Zudem wurden Jean-Luc Dompe nach seinen Achillessehnenproblemen und Davie Selke infolge seiner Erkältung in dieser Woche etwas gesteuert. Grundsätzlich gilt aber: Wir haben einen sehr breiten Kader und können auf mögliche Ausfälle reagieren und werden für Sonnabend auf jeden Fall eine sehr gute Aufstellung finden.“
„Wir werden sehr wach sein müssen“
Das Hinspiel gegen die Franken endete 1:1-Unentschieden. Der Cheftrainer über den Gegner: „Der 1. FC Nürnberg verfolgt einen interessanten fußballerischen Ansatz. Mit ihrer Dreier- bzw. Fünferkette schaffen sie es immer wieder, die Gegner auseinanderzuziehen. Im Zentrum haben sie sehr spielstarke Spieler, die immer wieder Lösungen finden und sehr gut die Räume bespielen. Insgesamt hat der FCN eine absolute Top-Mannschaft, die sehr heimstarkstark ist und eine gute Rückrunde spielt. Es macht Spaß, ihnen zuzuschauen. Wir werden sehr wach sein müssen, denn die Nürnberger verteidigen auch sehr gut, sodass sich uns nicht viele Torchancen bieten werden. Wir haben stark trainiert und sind gut vorbereitet, aber das wird ein ordentliches Brett, dort zu bestehen.“
Die Malle-Woche
Zur Mallorca-Woche resümierte der Rothosen-Coach: „Die Tage im Trainingslager waren top, wir haben sehr intensiv gearbeitet, um uns den Feinschliff für die letzten Saisonspiele zu holen. Darüber hinaus haben wir viel Zeit zusammen verbracht und haben wirklich eine sehr gute Stimmung in der Gruppe. Diese Tage haben uns auf jeden Fall geholfen auf dem Weg, den wir noch gehen wollen. Zudem haben wir entschieden, heute und morgen im Stadion zu trainieren. Es ist eine rein inhaltliche Entscheidung, um bessere Trainingsmöglichkeiten zu haben. Wir haben aber heute nichts Geheimes einstudiert. Das werden wir vielleicht im morgigen Abschlusstraining machen.“
Blick auf die Konkurrenz
Im Hinblick auf die Konkurrenz kann der HSV wieder vorlegen und den 1. FC Köln zumindest für einige Stunden von der Spitze stoßen. Der Abstand zu den Rheinländern beträgt einen Punkt. Der Tabellenführer erwartet am Abend Hertha BSC. Kaiserslautern ist erst am Sonntag in Magdeburg gefordert.

Der 28. Spieltag (4.-6.2025)
Karlsruhe – Hannover (Fr., 18.30 Uhr)
Braunschweig – Paderborn
Darmstadt – Fürth (Sa., 13 Uhr)
Düsseldorf – Münster
Nürnberg – Hamburg
Köln – Berlin (20.30 Uhr)
Schalke – Ulm (So., 13.30 Uhr)
Elversberg – Regensburg
Magdeburg – Kaiserslautern1. 1. FC Köln 27 42 : 32 50 2. Hamburger SV 27 58 : 32 49 3. 1. FC Kaiserslautern 27 49 : 41 46 4. SC Paderborn 07 27 45 : 34 45 5. 1. FC Magdeburg 27 53 : 41 43 6. Hannover 96 27 34 : 26 43 7. SV 07 Elversberg 27 45 : 32 41 8. 1. FC Nürnberg 27 47 : 41 41 9. Fortuna Düsseldorf 27 44 : 41 41 10. Karlsruher SC 27 45 : 49 37 11. FC Schalke 04 27 46 : 49 34 12. Greuther Fürth 27 40 : 51 34 13. Hertha BSC 27 41 : 44 32 14. SV Darmstadt 98 27 46 : 45 31 15. SC Preußen Münster 27 28 : 35 27 16. Eintracht Braunschweig 27 25 : 50 24 17. SSV Ulm 1846 27 27 : 33 23 18. Jahn Regensburg 27 16 : 55 19
Bildquellen
- Selke: Lobeca/Norbert Gettschat
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.