
Hamburg – Die Länderspielpause ist vorbei und der Betrieb in der 2. Bundesliga fährt am Freitag wieder an. Um 18.30 Uhr empfängt der Hamburger SV im Volksparkstadion die SV Elversberg zur achtletzten Begegnung vor dem Saisonende. Bis dahin wird nun durchgekickt.
Nur acht Punkte Unterschied
Man hofft an der Elbe, dass die Pause keinen Abbruch getan hat. Von den vergangenen dutzend Partien wurde nur ein einziges verloren. Das brachte die Tabellenführung mit drei Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz. Die Rothosen können nun vorlegen und den 1. FC Köln sowie SC Paderborn unter Druck setzen. Die beiden stehen sich am Sonnabend gegenüber. Wenn es also mit einem Sieg gegen den Neunten aus Elversberg klappt und die beiden Verfolger sich gegenseitig Zähler abnehmen… umso besser. Aber die 2. Liga ist eng. Von Platz eins bis neun sind es nur acht Punkte.
Fokus erst auf Freitag
Merlin Polzin sagt vor dem Heimspiel: „Wir wollen Freitag das Spiel am Freitag gewinnen. Wenn wir das getan haben, dann ist der Fokus darauf, das nächste zu gewinnen. Und wenn es noch acht Spiele sind, dann brauchen wir acht.“
Hamburg hat kein Luxus-Problem
Und er hat die Qual der Wahl, denn Robert Glatzel ist wieder fit, Davie Selke nicht mehr gesperrt. Beide zusammen in der Startelf? Hier geht es zur Umfrage. Möglich ist es, aber beide im Sturmzentrum? Wohl weniger. Der HSV-Chefcoach ließ sich nicht in die Karten gucken und meint: „Alle wissen, worum es geht. Es geht um den mannschaftlichen Erfolg. Da wird uns Elversberg wieder alles abverlangen.“ Dabei schloss er Ransford Königsdörffer sowie Otto Stange ein. Polzin sieht es auch nicht als Luxus-Problem, sondern als „Luxus“. „Für uns ist es kein Problem. Wir hatten zu Beginn der Saison eine Phase, wo der eine oder andere ausgefallen ist. Bis zum heutigen Tag ist es gut gelaufen, der für Tore sorgt, was auch unsere Ausbeute im Vergleich Liga auszeichnet. Wir können in der heißen Phase auf die verschiedenen Profile zurückgreifen. Das ist eine Top-Situation.“
Glücksbringer in der Kabine
Polzin verriet, dass er keine Rituale vor oder nach dem Spiel hat und trotz vieler Termine Kontakt zur Familie und Freundin sowie Freunden halten will. Für ihn gibt es „nichts spektakuläre“. Oder doch? Ein „Glückbringer im Trainerteam“ gibt es. Er sprach von einem „Glückskeks und Glücksschwein“, das man aus Spaß zelebriert. „Das ist aus einem Spaß entstanden. Uns gibt es ein gutes Gefühl“, so der 34-Jährige abschließend.

Der 27. Spieltag (28.-30.3.2025)
Hamburg – Elversberg (Fr., 18.30 Uhr)
Ulm – Darmstadt
Hannover – Magdeburg (Sa., 13 Uhr)
Paderborn – Köln
Berlin – Karlsruhe
Kaiserslautern – Düsseldorf (20.30 Uhr)
Fürth – Schalke (So., 13.30 Uhr)
Münster – Braunschweig
Regensburg – Nürnberg
Die Tabelle
1. | Hamburger SV | 26 | 58 : 32 | 48 |
2. | 1. FC Köln | 26 | 40 : 31 | 47 |
3. | SC Paderborn 07 | 26 | 44 : 32 | 45 |
4. | 1. FC Kaiserslautern | 26 | 46 : 40 | 43 |
5. | 1. FC Magdeburg | 26 | 53 : 41 | 42 |
6. | Hannover 96 | 26 | 34 : 26 | 42 |
7. | 1. FC Nürnberg | 26 | 46 : 39 | 41 |
8. | Fortuna Düsseldorf | 26 | 43 : 38 | 41 |
9. | SV 07 Elversberg | 26 | 45 : 32 | 40 |
10. | Karlsruher SC | 26 | 44 : 46 | 37 |
11. | FC Schalke 04 | 26 | 43 : 46 | 33 |
12. | SpVgg Greuther Fürth | 26 | 37 : 48 | 33 |
13. | SV Darmstadt 98 | 26 | 45 : 43 | 31 |
14. | Hertha BSC | 26 | 38 : 43 | 29 |
15. | SC Preußen Münster | 26 | 27 : 34 | 26 |
16. | Eintracht Braunschweig | 26 | 24 : 49 | 23 |
17. | SSV Ulm 1846 | 26 | 25 : 32 | 20 |
18. | SSV Jahn Regensburg | 26 | 14 : 54 | 16 |