Nils Fröhling gegen Maximilian Grosser und Jonas Kersken. Im Hinspiel gewann der F.C. Hansa mit 2:1. Foto: Andreas Knothe

Am 34. Spieltag geht es für den F.C. Hansa Rostock nach Ostwestfalen. Die Kogge gastiert am Sonnabend bei Arminia Bielefeld. Die Arminen sind momentan das Team der Stunde. Nicht nur wegen des Einzuges ins DFB Pokal Finale, sondern die Spieler von Trainer Michel Kniat gewannen fünf der letzten sechs Spiele und kletterten in der Tabelle bis einen Punkt an Spitzenreiter Dynamo Dresden heran. Auch der F.C. Hansa möchte noch an die vorderen Plätze klettern. Dazu braucht das Team von Daniel Brinkmann einen Dreier auf der Alm. Dann wäre die Kogge bis auf fünf Zähler an Bielefeld dran und hätte noch das Nachholspiel in Unterhaching in der Hinterhand. Im Hinspiel gewann Rostock durch Tore von Marco Schuster und Felix Ruschke mit 2:1. Es war das erste Heimspiel von Hansa Trainer Daniel Brinkmann.

Bilanz spricht für Hansa

In den 22 Begegnungen zwischen beiden Teams in den ersten drei Ligen sprich für die Ostseestädter. 11 Spiele gingen an den FCH, sechs an Bielefeld. Im letzten Spiel in Bielefeld 2023 gewann Rostock mit einem 1:0. Auch für Daniel Brinkmann wird es ein Spiel in die Vergangenheit. Der Trainer der Rostocker spielte zwischen 2014 und 2016 35 mal für die Arminen. “ In der ganzen Region herrscht eine riesige Euphorie. Bielefeld wird auf jeden Fall mit einer breiten Brust auftreten. Wir allerdings auch. Wir wollen die drei Punkte und werden sie uns auch erkämpfen“, so der Rostocker Trainer. Personell fehlen weiterhin die verletzten Neidhart, Dirkner und Naderi. Auch Nils Fröling wird nicht mit nach Bielefeld reisen. Er macht laut Aussage von Brinkmann aber schon Fortschritte und befindet sich im Aufbautraining. Dario Gebuhr steht nach überstandener Verletzten wieder im Kader und ist fit.

Spitzenspiele auch in Saarbrücken und Cottbus

An diesem 34. Spieltag stehen gleich mehrere Spitzenspiele auf dem Programm. Am Sonnabend erwartet Energie Cottbus Viktoria Köln und am Sonntag reist Spitzenreiter Dynamo Dresden zum 1. FC Saarbrücken. Die Mannschaften aus den oberen Regionen können sich also absetzen, oder alle Teams rücken noch enger zusammen. Für Schlusslicht Unterhaching steht ein sehr wichtiges Spiel auf dem Programm. die Bayern reisen zum SV Wehen Wiesbaden und könnten bereits an diesem Spieltag in die vierte Liga absteigen. Der Vorletzte Hannover 96 II erwartet Waldhof Mannheim. Auch die Mannheimer könnten sich mit einem Sieg etwas Luft im Kampf um den Klassenerhalt verschaffen.

Der 34. Spieltag 19.04-20.04.2025

1860 München – Alemannia Aachen (Sa. 14 Uhr)
SV Sandhausen – RW Essen
Energie Cottbus – Viktoria Köln
Wehen Wiesbaden – SpVgg Unterhaching
Arminia Bielefeld – F.C. Hansa Rostock
VfB Stuttgart II – SC Verl (16.30 Uhr)
VfL Osnabrück – FC Ingolstadt (16.30 Uhr)
1. FC Saarbrücken – Dynamo Dresden (So. 13.30 Uhr)
Hannover 96 II – Waldhof Mannheim (16.30 Uhr)
Erzgebirge Aue – Borussia Dortmund II (19.30 Uhr)

Die Tabelle:

1.SG Dynamo Dresden3361 : 3660
2.DSC Arminia Bielefeld3353 : 3459
3.1. FC Saarbrücken3347 : 3556
4.FC Energie Cottbus3356 : 4455
5.FC Ingolstadt 043366 : 5451
6.F.C. Hansa Rostock3246 : 3751
7.Viktoria Köln3351 : 4550
8.SC Verl3348 : 4749
9.TSV 1860 München3351 : 5348
10.Rot-Weiss Essen3346 : 4846
11.TSV Alemannia Aachen3336 : 3644
12.Borussia Dortmund II3349 : 4743
13.SV Wehen Wiesbaden3347 : 5343
14.FC Erzgebirge Aue3345 : 5543
15.VfL Osnabrück3342 : 4842
16.SV Waldhof Mannheim3337 : 4138
17.VfB Stuttgart II3344 : 5638
18.SV Sandhausen3345 : 5632
19.Hannover 96 II3344 : 6629
20.SpVgg Unterhaching3238 : 6123


Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige

Schafft der LBV Phönix den Doppel-Aufstieg?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • IMG_9442: Andreas Knothe
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein