
Oldenburg – Der Oldenburger SV hat die Weichen für die kommende Spielzeit gestellt: Ab der Saison 2025/2026 wird Florian Stahl als neuer Cheftrainer an der Seitenlinie stehen. Der 39-Jährige verfügt über umfassende Erfahrungen im Amateurfußball auf gehobenem Niveau.
Erfahrungen im höheren Bereich
Während seiner aktiven Zeit spielte Stahl unter anderem in der Oberliga und Regionalliga und war zudem für die Bundeswehr-Nationalmannschaft im Einsatz. Nach dem Ende seiner Spielerkarriere übernahm er die sportliche Leitung bei der Probsteier SG in der Verbandsliga. Dort betreute er die Mannschaft zwei Jahre lang und trug maßgeblich zu ihrer Entwicklung bei, ehe er sich eine Auszeit vom Trainergeschäft nahm. Als Co-Trainer steht ihm künftig Philip Nielsen zur Seite, mit dem ihn eine gemeinsame Vergangenheit als Spieler verbindet.
Abteilungsleiter voller Vorfreude
Auch innerhalb des Vereins stößt die Verpflichtung auf positive Resonanz. Fußball-Abteilungsleiter Andreas Brunner betont die konstruktiven Gespräche im Vorfeld: „Die Zusammenarbeit mit Florian war von Anfang an von gegenseitigem Vertrauen geprägt. Er bringt neben fachlicher Kompetenz auch eine klare Linie und hohe Motivation mit. Seine bisherigen Stationen zeigen, dass er Teams langfristig voranbringen kann – genau das wünschen wir uns beim OSV.“
Attraktiver Fußball ist das Ziel
Stahl selbst sieht seiner neuen Aufgabe mit großer Motivation entgegen: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Oldenburger SV. Der Verein bietet viele Möglichkeiten, und ich möchte gemeinsam mit der Mannschaft etwas entwickeln und attraktiven Fußball zeigen.“
Welche Mannschaft sichert sich das Lübecker Stadtderby?
- VfB Lübeck (67%, 250 Votes)
- 1. FC Phönix Lübeck (23%, 86 Votes)
- Ist mir egal (6%, 23 Votes)
- Keiner, denn die Partie endet Unentschieden (4%, 14 Votes)
- Ich weiß es nicht (0%, 1 Votes)
Total Voters: 374

Bildquellen
- Oldenburger SV. Foto sr: sr
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.