
Schönberg – Nach einer in vielen Facetten schwierigen Wintervorbereitung, die von Krankheiten und wetterbedingten Spielausfällen gezeichnet war, geht’s für die Maurine-Kicker vom FC Schönberg 95 am kommenden Sonntag wieder um Punkte. Gegner beim Rückrundenauftakt ist dann gleich mit dem Tabellenvierten vom SV Siedenbollentin ein „dickes Brett“, das es für die Somodi-Elf zu bohren gilt.
Hinspiel-K.o. in der Nachspielzeit
Das belegt auch die Statistik des Endes der Hinrunde. Während die Maurine-Kicker seit fünf Spieltagen auf einen Dreier warten, sind die Gäste aus Siedenbollentin seit sechs Runden (fünf Siege und ein Unentschieden) ungeschlagen. Besonders aufpassen muss die gastgebende Mannschaft um Kapitän Daniel Halke dabei auf Lukas Möller, der mit 13 Treffern immerhin aktuell auf Platz zwei der Torschützenliste der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern steht. Dass die Maurine-Kicker allerdings nicht chancenlos sind, hat auch das Hinspiel zu Saisonbeginn gezeigt, als sich der FC 95 erst in der vierten Minute der Nachspielzeit endgültig geschlagen geben musste. Und auch das vorerst letzte Spiel in Schönberg sollte dem FC 95 Mut machen. Vor fast auf den Tag genau vor einem Jahr starteten die Maurine-Kicker mit einem 2:1-Heimsieg gegen den SV Siedenbollentin in die Rückrunde.
Top-Team kommt zum Jahresauftakt
„Eines muss uns klar sein. Um dieses Ergebnis vom letzten Hinrundenauftakt zu wiederholen, muss jeder einzelne Spieler mit Leidenschaft, Einsatzbereitschaft und viel Mut an seine Leistungsgrenze gehen. Und auch wenn es gleich eines der vier Top-Teams ist, das wir zum Auftakt erwarten, freue ich mich, dass es endlich losgeht und die Vorbereitungsphase endet“, so der Sportliche Leiter der Maurine-Kicker Sven Wittfot im Vorfeld der Partie bei HL-SPORTS.
Heimspiel auf Kunstrasen
Angepfiffen wird die Partie Zehnter gegen den Vierten am kommenden Sonntag um 14 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in der Brillen-Becker-Arena in Schönberg. Im Stadion kann erst einmal nicht gespielt werden. Der Platz ist von Rasenfäule (Schneeschimmel) befallen. Geschuldet ist das dem nassen Winter. Wittfot: „Durch das Wetter, mit den extremen Minusgraden und Schnee, konnte der Platz gar nicht bearbeitet werden. Das wäre durch das Wetter erst ab heute möglich und das wäre in der Bearbeitung zu kurzfristig. Bei dem Wetter der vergangenen Tage hätten wir allerdings sowieso auf dem Kunstrasen spielen müssen.“ Sicherlich ärgerlich, denn der Umbau des Stadions lief auch nicht so reibungslos ab. Dort musste man länger auf den Nebenplatz ausweichen als geplant. Die Nordwestmecklenburger hoffen darauf, dass man in vier Wochen den Landespokal-Knaller im Viertelfinale gegen Dynamo Schwerin wieder auf dem Naturrasen auflaufen kann.
Letztes Testspiel mit knapper Niederlage
Am vergangenen Dienstag ging die Generalprobe beim FC 95 übrigens schief. Gegen den schleswig-holsteinischen Landesligisten 1. FC Phönix Lübeck II verlor man mit 4:5 (2:4). Michael Beckmann, Younes Laribi und Fiete Hafenmeister (2) erzielten die Treffer für die Hausherren. Nach einer halben Stunde lag die Mannschaft von Norbert Somodi bereits mit 0:3 zurück und kämpfte sich dann wieder heran.
Der 16. Spieltag (21. – 23.2.2025)
SV Warnemünde – Güstrower SC (Fr., 19 Uhr)
Malchower SV – MSV Pampow (19.30 Uhr)
Greifswalder FC II – 1. FC Neubrandenburg 04 (Sa., 13.30 Uhr)
SpVgg Torgelow-Ueckermünde – FC Förderkader Rene Schneider (14 Uhr)
FSV Kühlungsborn – FSV Bentwisch
Hafen Rostock – SV Pastow
FC Mecklenburg Schwerin – Penzliner SV
FC Schönberg 95 – SV Siedenbollentin (So., 14 Uhr)
Die Tabelle
1. | Mecklenburg Schwerin | 15 | 43 : 13 | 38 |
2. | Torgelow-Ueckermünde | 15 | 42 : 18 | 36 |
3. | Malchower SV | 15 | 42 : 15 | 35 |
4. | SV Siedenbollentin | 15 | 37 : 16 | 33 |
5. | SV Pastow | 15 | 39 : 25 | 25 |
6. | 1. FC Neubrandenburg | 15 | 34 : 26 | 23 |
7. | Penzliner SV | 15 | 26 : 23 | 23 |
8. | FSV Kühlungsborn | 15 | 29 : 30 | 20 |
9. | Güstrower SC 09 | 15 | 29 : 30 | 19 |
10. | FC Schönberg 95 | 15 | 31 : 40 | 18 |
11. | SV Hafen Rostock 61 | 15 | 26 : 33 | 15 |
12. | MSV Pampow | 15 | 22 : 39 | 15 |
13. | FSV Bentwisch | 14 | 23 : 39 | 13 |
14. | Greifswalder FC II | 15 | 15 : 44 | 11 |
15. | FC Förderkader | 14 | 13 : 31 | 8 |
16. | SV Warnemünde | 15 | 19 : 48 | 8 |
Bildquellen
- Laribi: Jens Upahl
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.