Sigurd Haugen hatte in dieser Szene die Riesenchance nach fünf Minuten zur Führung. Am Ende unterlag der F.C. Hansa bei Rot-Weiß Essen mit 1:2. Foto: F.C. Hansa o/H

Essen – Der F.C. Hansa Rostock musste im Abendspiel der 3. Liga eine Auswärtsniederlage einstecken. Bei Rot-Weiß Essen unterlag die Kogge mit 1:2. Mann des Spiels war Ahmet Arslan, der für die Hausherren doppelt traf. Rostock ging durch Cedric Harenbrock zunächst in Führung, musste dann aber den Ausgleich schlucken und verlor dann noch Abwehrspieler Alexander Rossipal durch eine harte rote Karte. Für Rostock war diese Niederlage ein schlechter Start in die folgende Englische Woche.

Chancenplus nicht genutzt, dann flog Rossipal

Personell tauschte Hansa Trainer Daniel Brinkmann gegenüber dem 0:0 gegen Saarbrücken einmal. Harenbrock begann für den verletzten Naderi. Und der ehemalige Essener Harenbrock stand aucc gleich im Mittelpunkt der Anfangsphase. Die erste Gelegenheit des Spiels hatten die Rostocker, als Sigurd Haugen frei vor dem Essener Tor auftauchte, aber an Golz nicht vorbei kam. In der achten Minute dann die Führung, als Cedric Harenbrock einen Schuss von Alexander Rossipal mit der Hacke abfälschte und Hansa in Führung brachte. Im Gegenzug dann beinahe der Ausgleich, als Ahmet Gürleyen beim Abstoß ein Schnitzer unterlief, doch er im letzten Moment seinen Fehler ausbügeln konnte. Auf der Gegenseite muss Adrien Lebeau das 2:0 erzielen, doch er scheitert nach einem Pass von Harenbrock an der RWE Abwehr. In der 22. Minute der Ausgleich der Hausherren. Wieder unterlief Gürleyen ein Bock, als er im Mittelfeld das Leder an Ahmet Arslan verlor und dieser sein Solo zum Ausgleich vollendete. Nach einer knappen halben Stunde schwächte Hansa sich dann selbst. Nach einer eigenen Ecke verlor Hansa den Ball an Safi, der im Laufduell mit Rossipal zu Boden ging. Schiedsrichter Speckner schickte den Rostocker mit rot vom Platz. Nach dem Platzverweis für Rossipal übernahm Essen das Geschehen, doch Hansa rettete sich mit dem Unentschieden in die Kabinen.

Gürleyen Pechvogel des Tages

Im zweiten Abschnitt drängten die Hausherren die Gäste weiter in ihre Hälfte, doch Hansa verteidigte gut und ließ nicht viele Chancen der Essener zu. Die Beste Gelegenheit hatte der der eingewechselte Martinovic, als er im Rostocker Strafraum zum Schuss kam, aber in Uphoff seinen Meister fand. Zwei Minuten später dann der nächste Aufreger gegen den F.C. Hansa. Bei einem Angriff der Gastgeber wurde Gürleyen der Ball aus einem Meter an den Oberarm geschossen. Schiedsrichter Speckner zeigte auf den Elfmeterpunkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Ahmet Arslan zum 2:1 Siegtreffer. Nach dem Spiel meinte Hansa Trainer Daniel Brinkmann am Mikrofon von MAGENTA: „Wir haben heute kein schlechtes Spiel gemacht. Meine Jungs haben gekämpft und das Beste aus der Gelegenheit gemacht. Leider wurden heute zwei Situationen gegen uns entschieden, die leider Spielentscheidend waren. Wir haben jetzt aber nicht viel Zeit um Trübsal zu blasen, am Mittwoch sind wir wieder gefordert und wollen in Osnabrück die drei Punkte mitnehmen.“

Bielefeld klettert

Arminia Bielefeld gewann sein Auswärtsspiel bei Alemannia Aachen und kletterte dadurch auf den Relegationsplatz. Diesen verlor der 1. FC Saarbrücken. Die Saarländer kamen zu Hause gegen den VfL Osnabrück nur zu einem 1:1. Spitzenreiter Dynamo Dresden gewann 3:2 bei Hannover 96 II und baute die Tabellenführung aus. Der Zweite Energie Cottbus kassierte beim 1:5 beim TSV 1860 München eine herbe Klatsche.

Der 31. Spieltag:

Hannover 96 II – Dynamo Dresden 2:3
Viktoria Köln – SpVgg Unterhaching 3:1
Erzgebirge Aue – VfB Stuttgart II 2:1
Wehen Wiesbaden – Waldhof Mannheim 2:2
1860 München – Energie Cottbus 5:1
1. FC Saarbrücken – VfL Osnabrück 1:1
Alemannia Aachen – Arminia Bielefeld 0:1
Borussia Dortmund II – FC Ingolstadt 3:3
SV Sandhausen – SC Verl 1:3
Rot-Weiß Essen – F.C. Hansa Rostock 2:1

Die Tabelle:

Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1.SG Dynamo Dresden3159 : 3359
2.FC Energie Cottbus3155 : 3955
3.DSC Arminia Bielefeld3147 : 3253
4.1. FC Saarbrücken3144 : 3452
5.FC Ingolstadt 043161 : 4949
6.SC Verl3148 : 4249
7.Viktoria Köln3149 : 4247
8.F.C. Hansa Rostock3041 : 3745
9.FC Erzgebirge Aue3143 : 4943
10.SV Wehen Wiesbaden3144 : 4842
11.TSV 1860 München3146 : 5342
12.TSV Alemannia Aachen3133 : 3440
13.Rot-Weiss Essen3141 : 4640
14.VfL Osnabrück3141 : 4739
15.SV Waldhof Mannheim3137 : 3638
16.Borussia Dortmund II3144 : 4637
17.VfB Stuttgart II3141 : 5237
18.SV Sandhausen3144 : 5232
19.Hannover 96 II3140 : 6227
20.SpVgg Unterhaching3034 : 5919


Welche Mannschaft sichert sich das Lübecker Stadtderby?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein