Der VfL Oldesloe tut sich lange gegen die SG Breitenfelde/Mölln schwer. Foto: VfL Oldesloe

Ahrensburg – Bereits am Freitag trafen in der Verbandsliga Süd der FC Ahrensburg und die S.I.G. Elmenhorst aufeinander. Die Gastgeber behielten deutlich die Oberhand und hielten Kontakt zu den Spitzenteams.

In den Sonnabendspielen ging es in den Schlussphasen der Partien dramatisch zu. Fast alle entscheidenden Treffer fielen in den letzten Minuten. So erzielte der Tabellenführer TSV Bargteheide gegen den TSV Travemünde beide Tore zum Sieg erst in der Nachspielzeit. Der VfL Oldesloe biss sich lange Zeit die Zähne an der SG Breitenfelde/Mölln aus und erzielte die Siegtreffer auch erst in den letzten Minuten. Ebenfalls die Nachspielzeit benötigte der TSV Pansdorf II gegen den SV Hamberge, um gegen die Gäste noch auszugleichen, und die SVG Pönitz besiegte Eintracht Groß Grönau im Jubiläumsspiel von Trainer Christian Born durch einen Strafstoß kurz vor Schluss knapp.

Die Stimmen nach den Spielen

FC Ahrensburg – S.I.G. Elmenhorst 6:1 (3:0)

Avni Ajvazi (Ahrensburg): „Wir haben heute ein klares Ergebnis erzielt und unseren Spielplan erfolgreich umgesetzt. Von der ersten Sekunde an haben wir Elmenhorst keine Chance gelassen, ins Spiel zu kommen. Sie haben gespielt, wie wir sie erwartet haben. Sie standen tief und lauerten auf Konter, aber wir konnten unser Pressing gut durchziehen und waren vor dem Tor sehr präsent. In der ersten Halbzeit waren wir das klar bessere Team und Elmenhorst kam nur durch unsere Fehler im Aufbau zu Chancen. In der zweiten Halbzeit spielte Elmenhorst etwas offensiver, aber wir konnten unsere defensive Stabilität aufrechterhalten und weitere Treffer erzielen. Unser Spiel war sehr solide und wir haben unsere Chancen gut genutzt. Wir stehen momentan defensiv sehr stabil und haben unser defensives Verhalten stark verbessert. Die Stimmung in unserem Team ist sehr positiv und wir sind in einer guten Verfassung momentan und wollen von Spiel zu Spiel schauen. Ich wünsche Elmenhorst alles Gute für die restliche Saison.“

Bernd Reinke (Elmenhorst): „Ein absolut verdienter Sieg für Ahrensburg. Wir waren in allen Belangen unterlegen und konnten uns kaum durchsetzen, machten viel zu viele Fehler, die zumeist auch bestraft wurden. Glückwunsch an Ahrensburg. Das war sehr eindeutig. Heute und Morgen ärgern wir uns noch, aber dann gilt der Blick dem Pokalhalbfinale in Güster.“

Der FC Ahrensburg freut sich über den deutlichen Erfolg gegen S.I.G. Elmenhorst. Foto: FC Ahrensburg

TSV Bargteheide – TSV Travemünde 2:0 (0:0)

Michel Wohlert (Bargteheide): „Travemünde hat 90 Minuten im 6-3-1 gespielt. Im ersten Durchgang haben wir dagegen viel zu wenig Lösungen gefunden und haben zusätzlich auch nicht gut verteidigt. In der zweiten Halbzeit hatten wir dann Chancen für drei Spiele, sind aber extrem fahrlässig damit umgegangen. Am Ende gelingt uns dann aber der verdiente Siegtreffer in der letzten Minute. Im Anschluss gab es noch einen Tumult, für den wir uns hier nochmal entschuldigen wollen, das hätte nicht sein müssen.“

Frank Barsuhn (Travemünde): „Wir verlieren heute beim Spitzenreiter durch zwei Tore in der Nachspielzeit. Wir können unserer Mannschaft keinen Vorwurf machen. Mit großem Einsatz und Willen haben wir den Favoriten lange geärgert. Leider hat es am Ende nicht zu einem Punkt gereicht. Bargteheide hat auf Grund der zweiten Halbzeit verdient gewonnen. Eine Sache aber noch: Was nach dem Führungstreffer an der Seitenlinie (außerhalb des Spielfeldes) passiert ist, hat auf dem Fußballplatz nichts zu suchen.“

SVG Pönitz – Eintr. Groß Grönau 2:1 (0:0)

Paulo Chaves (Pönitz): „In einer intensiven und hitzigen Schlussphase konnten wir heute einen hart erkämpften 2:1-Heimsieg gegen Grönau feiern. Nachdem wir verdient mit 1:0 in Führung gegangen sind, haben wir uns durch einen Platzverweis leider selbst geschwächt. Grönau nutzte die Überzahl konsequent und kam zum Ausgleich. Trotz Unterzahl hat die Mannschaft Moral bewiesen und sich nicht aus dem Konzept bringen lassen. In der 87. Minute konnten wir durch einen souverän verwandelten Foulelfmeter von Oscar Herzog erneut in Führung gehen – es war sein zweiter Treffer des Tages. Trotz des Sieges müssen wir mit unserer Chancenverwertung, besonders in der ersten Halbzeit, hadern. Wir haben es verpasst, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Wenn wir unsere Möglichkeiten besser ausspielen, kommt es gar nicht erst zu so einer dramatischen Schlussphase. Am Ende stehen jedoch drei verdiente Punkte – und besonders freut es mich, dass wir damit das Jubiläum von Christian Born vergolden konnten.“

Dennis Gohr (Groß Grönau): „Mit stark dezimiertem Kader mussten wir die Reise zur SVG Pönitz antreten. Verletzungen und Krankheit zwangen uns dazu, improvisieren zu müssen: Neben einem angeschlagenen Tim Wilke hatten wir lediglich noch unseren Ersatztorwart auf der Auswechselbank, der kurzerhand als Feldspieler einsprang. Somit war von Anfang an klar, dass heute Kampfgeist und Zusammenhalt gefordert waren. In der ersten Halbzeit gelang uns das defensiv auch gut. Zwar hatte Pönitz deutlich mehr Ballbesitz, doch wir standen kompakt und verteidigten insgesamt gut. Die wenigen Kontersituationen konnten wir allerdings nicht zu klaren Torchancen nutzen. Insgesamt waren Torchancen allerdings auf beiden Seiten zunächst Mangelware. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel dann offener, lebhafter und hitziger. Gerade als wir besser ins Spiel kamen und mehr Akzente setzen konnten, gerieten wir in der 71. Minute durch einen unglücklichen Freistoß mit 0:1 in Rückstand – hier sahen leider sowohl unsere Mauer als auch unser Keeper nicht glücklich aus. Danach wurde es emotionaler und zunehmend intensiver, was zu mehreren Gelben Karten auf beiden Seiten führte. Nach einer Tätlichkeit sah zudem ein Spieler der Gastgeber die Rote Karte. Die Überzahl konnten wir kurz darauf zum Ausgleich nutzen. Nico Hoffmann verwandelte einen Freistoß sehenswert zum 1:1. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir mehr vom Spiel, drängten auf die Führung und wollten trotz aller Widrigkeiten unbedingt mindestens den einen Punkt aus Pönitz mitnehmen. Doch die personellen Engpässe machten sich dann langsam bemerkbar. Mit angeschlagenen Spielern und Ersatztorwart im Feld fehlte uns letztlich die Kraft, das Unentschieden über die Zeit zu retten. Ein Konter endete in einem Foulspiel im Strafraum und somit schließlich zu einem berechtigten Elfmeter für Pönitz, der zum 1:2-Endstand verwandelt wurde. Überschattet wurde die Partie von der Verletzung unseres Spielers Tjark Rotermund, der nach einer Gehirnerschütterung vom Rettungswagen ins Krankenhaus nach Eutin gebracht wurde. Zum Glück geht es ihm inzwischen besser. Wir wünschen dir schnelle und vollständige Genesung, Tjark! Auch wenn wir heute ohne Punkte die Heimreise antreten mussten, hat unser Team hat einmal mehr gezeigt, was Zusammenhalt und Einsatz bedeutet. Dafür sind wir unserer Mannschaft in der derzeitigen schweren Phase extrem dankbar!“

VfL Oldesloe – Breitenfelde/Mölln 2:0 (0:0)

Marco Urban (Oldesloe): „Am Ende gewinnen wir verdient 2:0. 90 bis 95 Prozent Ballbesitz, aber mit der ersten Hälfte war ich überhaupt nicht zufrieden. Wir hatten einfach zu wenig Tiefe, zu wenig Rotationen, keine wirkliche Kreativität, keinen Spielwitz im Spiel, haben oft zu umständlich gespielt, um einen so tief stehenden und inaktiven Gegner zu bespielen. In der Halbzeit haben wir dann 1 bis 2 Dinge angepasst und kamen dann ganz anders ins Spiel und ins letzte Drittel. Dass wir dann am Ende doch bis kurz vor Schluss warten mussten, hat einfach auch was mit unserer Chancenverwertung zu tun. Ich habe vor dem Spiel zu den Jungs gesagt, dass es mir egal ist, ob wir früh die Tore machen oder spät im Spiel, heute haben sie sich für spät entschieden. Drei Punkte sind drei Punkte.“

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK

Oliver Oden (Breitenfelde/Mölln): „Wir sind mit einer Mix-Truppe aus drei Herrenmannschaften und der A-Jugend angereist und hatten qualitativ die besseren Chancen, die wir nicht nutzen konnten. Kurz vor Schluss fällt dann das erste Tor. Glückwunsch an Oldesloe, allerdings kann man den Sieg durchaus als schmeichelhaft bezeichnen.“

TSV Pansdorf II – SV Hamberge 3:3 (2:1)

Kambiz Tafazoli (Hamberge): „Nach zwei individuellen Fehlern liegen wir 0:2 hinten und spielen eine schwache erste Hälfte. Unser Anschlusstreffer brachte uns zumindest zurück ins Spiel. Nach dem Wechsel sind wir aktiver und drehen die Partie auf 3:2 und waren auf der Siegerstraße. In der 93. Minute waren wir erneut unachtsam und kassieren das 3:3. Es fühlt sich leider wie eine Niederlage an.“

Der 24. Spieltag (11. – 13.4.)

FC Ahrensburg – S.I.G. Elmenhorst 6:1
TSV Bargteheide – TSV Travemünde 2:0
SVG Pönitz – Eintr. Groß Grönau 2:1
VfL Oldesloe – Breitenfelde/Mölln 2:0
TSV Pansdorf II – SV Hamberge 3:3
Büchen-Siebeneichen – TSV Trittau (So., 14.30 Uhr)
SV Azadi Lübeck – Sereetzer SV (15 Uhr)
Türkischer SV spielfrei

Die Tabelle

1.TSV Bargteheide2256 : 2648
2.SV Azadi Lübeck2163 : 3140
3.Türkischer SV2360 : 4639
4.SVG Pönitz2345 : 3638
5.FC Ahrensburg2258 : 5138
6.Sereetzer SV2147 : 4336
7.S.I.G. Elmenhorst2243 : 4331
8.TSV Trittau2237 : 4331
9.Eintr. Groß Grönau2247 : 4428
10.SV Hamberge2137 : 4126
11.VfL Oldesloe2142 : 5326
12.Büchen-Siebeneichen2140 : 4825
13.TSV Pansdorf II2240 : 4622
14.TSV Travemünde2229 : 5020
15.Breitenfelde/​Mölln2128 : 714
16.SG VRB Concordia zg.00 : 00

Bleiben Holstein Kiel und St. Pauli oben?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • fca_sig_jubel: FC Ahrensburg
  • vfl_sgbm_zweikampf: VfL Oldesloe
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein