ATSV-Handballer starten mit frischem Wind ins Jahr 2025

Mit neuem Abteilungsleiter innovative Änderungen und Neuerungen

Abteilungsleitung der ATSV-Handballer: Timo Scharpenberg, Nadja Glass, Fabian Jäger, Christoph Marquardt (v.l.n.r.)
Foto: ATSV Stockelsdorf
Anzeige
OH-Aktuell

Stockelsdorf – Die Handballer des ATSV Stockelsdorf haben auf ihrer Abteilungsversammlung Ende Januar Timo Scharpenberg zum neuen Abteilungsleiter für die kommenden zwei Jahre gewählt. Der 47-Jährige folgt auf Christoph Marquardt, der nach einer Amtszeit nicht wieder zur Wahl angetreten ist.

Gemeinsam mit Fabian Jäger und Nadja Glass wird er zukünftig die Geschicke der Handballabteilung lenken. Scharpenberg ist ein erfahrener Vereinsakteur, der dem ATSV bereits seit 1984 angehört und zuvor Vorstandsaufgaben übernommen hat. Weiterhin wählten die Mitglieder Max Sager für zwei Jahre zum Schiedsrichterwart.

Mit einem frischen Wind setzt die Abteilung auf mehr Mitgliederbeteiligung und innovative Konzepte. Eine umfassende Mitgliederumfrage brachte zahlreiche Anregungen hervor, von denen bereits viele umgesetzt wurden. Ein Beispiel ist der neue ATSV Stockelsdorf Handball WhatsApp-Kanal, der nach nur sieben Tagen bereits 100 Abonnenten zählte. Zudem werden internationale Partnerschaften mit anderen Handballclubs angestrebt, um den europäischen Austausch zu fördern und Kindern sowie Jugendlichen neue Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen.

Große Wertschätzung gilt den ehrenamtlich Tätigen im Verein. Zu diesem Zweck wurde die „Vereins-Helden-Karte“ eingeführt, mit der Ehrenamtliche, Funktionäre und Trainer Vergünstigungen bei ausgewählten Restaurants in Stockelsdorf und Umgebung erhalten. So bietet das griechische Restaurant Pantheon in der Lohstraße dem Karteninhaber beispielsweise Speisen zum halben Preis an.

Anzeige

Ein weiteres Highlight ist die Einrichtung einer „Hall of Fame“ anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Handballabteilung. Vereinslegenden erhalten hierdurch eine besondere Ehrung und einen festen Platz in der Historie des ATSV. Diese Initiative wird durch den Vorstand und den neu ins Leben gerufenen Ältestenrat unterstützt.

Mit fast 550 aktiven Handballerinnen und Handballern verzeichnet die Abteilung einen neuen Mitgliederrekord. Um das einheitliche Erscheinungsbild zu stärken, wird ein Ausschuss für die Gestaltung der neuen Trikots gebildet. Für die 1.100 benötigten Spiel- und Trainingssets werden noch Sponsoren und Unterstützer gesucht.

Ein weiteres sportliches Highlight in diesem Jahr ist der 40. Stodo Cup, bei dem Teams aus der Region und ganz Schleswig-Holstein gegeneinander antreten werden.
Zukünftig wird die Handballabteilung in Arbeitsgruppen organisiert, um die steigenden Anforderungen besser zu bewältigen. Als leistungsorientierter Breitensportverein möchte der ATSV Stockelsdorf ein Vorbild für die Professionalisierung im Vereinssport sein. Ein zentraler Aspekt ist zudem die verstärkte Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen. Die Abteilung setzt auf Kooperation statt aggressiver Abwerbung junger Talente und strebt die Gründung einer Interessensgemeinschaft an, um den Handballsport in Lübeck weiterzuentwickeln. Davon könnten langfristig auch größere Vereine wie der VfL Bad Schwartau profitieren.

Bildquellen

  • Vorstand 2025_2: ATSV Stockelsdorf
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein