Engagiert, ehrgeizig, handballverrückt: Robert Lüdtke prägt den MTV-Nachwuchs

Förderkader-Trainer im Porträt

Portrait Robert Lüdtke. Foto: Felix König
Anzeige
Kanzlei Proff

Lübeck – Die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck unterstützt mit ihrem Förderkader „TrainerBank“ engagierte junge Trainerinnen und Trainer, die sich in Vereinen der Region für den Sportnachwuchs einsetzen. Im Rahmen dieser Initiative stellen wir regelmäßig ein Mitglied dieses Förderkaders vor. Einer von ihnen ist Robert Lüdtke. Der 25-Jährige prägt beim MTV Lübeck nicht nur als Jugendtrainer das Bild des Vereins, sondern engagiert sich auch weit über das Trainingsfeld hinaus als Sportlicher Leiter für den Kinderhandball sowie als Referent beim Handballverband Schleswig-Holstein. Ein echtes Multitalent.

Robert Lüdtke mit seiner Mannschaft. Foto: MTV Lübeck

Der Weg zum Traineramt

Nach dem Abitur entschied sich Lüdtke für ein Freiwilliges Soziales Jahr beim MTV Lübeck, eine Entscheidung, die sein weiteres Engagement nachhaltig beeinflusste. „Ich bin danach einfach am Ball geblieben“, erzählt er. Die Arbeit mit jungen Athletinnen und Athleten motiviert ihn bis heute: „Mir gefällt besonders die tägliche Arbeit mit jungen und motivierten Sportlern, denen ich mein Wissen weitergeben möchte.“

Spaß, Kommunikation und Motivation

Im Training legt Lüdtke großen Wert auf eine offene Kommunikation und ein positives Miteinander. „Als Trainer ist mir eine Nahbarkeit und eine enge Kommunikation zu meiner Mannschaft wichtig.“ Gleichzeitig steht für ihn fest: Leistung und Freude am Sport müssen sich nicht ausschließen. „Der Spaß darf nicht zu kurz kommen, aber genauso wichtig ist eine ordentliche Portion Motivation und Ehrgeiz.“

Vom Jugendmeister zum Jugendtrainer

Sportlich hat der 25-Jährige bereits selbst viel erlebt: Als Spieler wurde er im Jugendbereich Deutscher Meister mit den Füchsen Berlin und gewann eine Medaille bei der Schulweltmeisterschaft. Als Trainer zählt er viele Erfolge auf Regions- und Landesebene. Doch seine größte Erfüllung sieht er woanders: „Für mich persönlich ist der größte Erfolg die Vielzahl an Kindern, die ich in ihrer individuellen Entwicklung begleiten durfte.“

Unterstützung durch den Förderkader

Von der Aufnahme in den Förderkader der Sparkassenstiftung profitiert Lüdtke in mehrfacher Hinsicht. Die finanzielle Unterstützung helfe ihm etwa bei Fahrtkosten und Fortbildungen, besonders wertvoll findet er jedoch den regelmäßigen Austausch mit anderen jungen Trainerinnen und Trainern: „Die regelmäßigen Treffen mit ebenso motivierten Trainern aus anderen Sportarten, mit denen man sportartenübergreifend in den Austausch tritt.“

Große Ziele – auf und neben dem Feld

Auch für die Zukunft hat Lüdtke klare Pläne. Als sportlicher Leiter möchte er mithelfen, den MTV Lübeck weiter als zentrale Anlaufstelle für junge Handballtalente in der Region zu etablieren. Mit seiner neu formierten C-Jugend strebt er die Qualifikation zur Regionalliga an – der höchsten Spielklasse in dieser Altersstufe. Und auch seine persönliche Entwicklung hat er im Blick: „Ich bin als Trainer sehr wissbegierig, möchte mich fachlich weiterentwickeln, von erfahrenen Trainern lernen und mittelfristig die A-Lizenz des Deutschen Handballbundes erwerben.“

Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bleiben Holstein Kiel und St. Pauli oben?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • Sparkassenstiftung Trainerbank: Felix König
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein