
Hamburg – Der Handball Sport Verein Hamburg hat nach 3:1 Punkten im Anschluss an die WM-Pause heute (20.2.) um 19 Uhr den Drittletzten, die SG BBM Bietigheim, in der Sporthalle Hamburg zu Gast. Im Hinspiel gewannen die Hamburger beim Aufsteiger mit 35:29, dürfen den Gegner aber keineswegs auf die leichte Schulter nehmen, steht die SG BBM doch bereits mit dem Rücken zur Wand.
Wie würdet ihr eine Zusammenlegung der Regionalliga Nord und der Regionalliga Nordost finden?
- Ich finde die Idee gut (50%, 275 Votes)
- Die Idee ist nicht schlecht, allerdings fast nicht umsetzbar (24%, 133 Votes)
- Ich bin überhaupt kein Fan von der Idee (21%, 116 Votes)
- Ich weiß es nicht (2%, 12 Votes)
- Ist mir egal (2%, 11 Votes)
Total Voters: 547

Bietigheim holte bisher 7 der 8 Punkte auswärts
Die SG BBM Bietigheim holte sieben ihrer acht Punkte in fremder Halle, somit ist die Mannschaft von Trainer Torsten Jansen gewarnt, auch wenn das Hinspiel deutlich zu Gunsten des HSV Hamburg ausging. Den letzten doppelten Punktgewinn verbuchte die Mannschaft von Trainer Iker Romero am 9. Spieltag mit dem 26:21 bei der HSG Wetzlar, wo die Hamburger am 7. Spieltag mit 26:31 unterlagen. Der letzte Punktgewinn steht bei den Gästen vom 14. Spieltag beim HC Erlangen (25:25) auf der Habenseite.
Die Hamburger wollen ihre Serie des Jahres 2025 ohne Niederlage vor den eigenen Fans mit einem Sieg ausbauen und dadurch gleichzeitig das Punktekonto ins Plus drehen. Dieses würde nach dem 5:3 Punkten am 4. Spieltag erstmals wieder der Fall sein und dem HSVH erst einmal weiterhin einen einstelligen Tabellenplatz sichern.
Die Vorteile liegen bei den Gastgebern
Auf der Torhüterposition zeigte sich bei der SG BBM Daniel Rebmann in 17 Spielen mit 120 Paraden und einer Quote von 26,4 % erfolgreicher gegenüber seinem Gegenüber beim HSV Hamburg. Hier weißt Robin Haug (17/100/26,0 %) eine etwas geringere Quote bei deutlich weniger Paraden auf. Die beiden anderen Torhüter liegen ebenfalls sehr nah beieinander, was die Ergebnisse anbelangt. Beim HSVH ist dieses Mohamed El-Tayar (16/72/26,2 %) und bei der SG BBM ist dieses Fredrik Genz (19/70/23,0 %). Somit ist diese Position bei beiden Teams annähernd ausgeglichen.
Bei den Torschützen liegt der Vorteil eindeutig bei den Gastgebern. Hier erzielte Leif Tissier 90 Tore bei einer Quote von 72,6 % vor Frederik Bo Andersen (90/73,8 %) und Casper Ulrich Mortensen (83/59,7 %). Hier rangieren von der SG BBM Bietigheim mit Jonathan Fischer (64/73,6 %), Tom Wolf (58/61,1 %) und Julius Kühn (53/46,1 %) weit hinter den Hamburgern.
Die Angriffsreihen des HSV Hamburg setzten insgesamt 29,5 Bälle pro Spiel in das gegnerische Tor, während es bei der SG BBM Bietigheim lediglich 27,3 waren. Im Gehäuse schlugen bei den Hamburgern im Schnitt 30,1 Geschosse ein und bei der SG BBM waren es 31,0. Somit spricht die Gesamtbilanz der Offensive wie auch der Defensive für die Hansestädter.
Daraufhin können sich die Fans auf eine spannende Partie freuen. Die Gastgeber wollen ihre Heimbilanz ausbauen und weiterhin im Jahr 2025 unbesiegt bleiben, während die Gäste ihre bislang gute Auswärtsbilanz liebend gerne ein wenig aufpolieren möchten.