Maschinensucher wird Titelsponsor der EHF Finals Men 2025

Benjamin Buric (SG Flensburg-Handewitt). Foto: Lobeca/Ingrid Anderson-Jensen

Das Unternehmen Maschinensucher, Teil der Machineseeker Group, ist Europas führender Marktplatz für Gebrauchtmaschinen im Internet und stellt für seine Kunden sofort verfügbare Maschinen, gebrauchte Nutzfahrzeuge und Freizeitfahrzeuge kostenpflichtig zur Verfügung.

Das Unternehmen wurde nun zum offiziellen Titelsponsor der EHF-Finals Men 2025 ernannt, die sich nun die „Maschinensucher EHF Finals Men 2025“ nennt, und die Ende Mai dieses Jahres in Hamburg stattfinden wird. Im Rahmen dieser Vereinbarung erhält das Finalwochenende der EHF European League Men 2024/2025 abermals einen neuen Namenspatron.

Der „Weg nach Hamburg“ endet also mit den Maschinensucher EHF Finals 2025 in der Barclays Arena am 24. und 25. Mai. Für das Unternehmen Maschinensucher ist dies die erste Titelpartnerschaft, die mit der EHF European League eingegangen wurde. Diese stellt also einen historischen Moment, sowohl für den Wettbewerb als auch für dessen Abschlussveranstaltung dar.

Die Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement der Machineseeker Group für den europäischen Vereinshandball und stärkt ihre unternehmerische Verbindung mit dem Marketing des europäischen Handballverbandes, das für den medien- und öffentlichkeitswirksamen Auftritt des Europäischen Handballverbands verantwortlich ist.

Diese Art der Partnerschaft unterstreicht den Wert der EHF-Finals für international wohlbekannte Marken und stellt gleichzeitig einen wichtigen Schritt für das stete Wachstum des Wettbewerbs dar. Bevor wir die Details dieses Bündnisses etwas genauer betrachten, werfen wir noch einen Blick auf einige der anderen strategischen Partner der Europäischen Handballföderation.

Die langjährigen Partner der EHF

Die europäische Handballföderation sieht ihre Partner als Schlüssel zur Gestaltung der Zukunft des europäischen Handballs. Sie spricht lieber von „Partnerschaft“ als nur von „Sponsoring“. Die EHV betont, dass ihre Hauptaufgabe darin besteht, mit bekannten und angesehenen Unternehmen zusammenzuarbeiten, die sowohl im Sport- als auch in Geschäftskreisen be- und anerkannt sind.

Die Marke Infront gilt als einer der langjährigen Partner der EHV. Dieses weltweit führendes Sportmarketingunternehmen, ist seit vielen Jahren einer der zuverlässigsten Medien- und Marketingpartner im europäischen Handballgeschehen. Seit 1993 ist das Unternehmen zudem exklusiver kommerzieller Partner für die exklusiven EHF EURO-Veranstaltungen.

Ein weiterer langjähriger Partner der EHF ist Admiral, eine Tochtergesellschaft der Novomatic-Gruppe und ein lizenziertes Wettunternehmen mit Sitz in Österreich, das auch Sponsor der Österreichischen Handball-Liga (HLA) ist. Admiral Technologies ist Teil der größeren Novomatic-Gruppe, einem bedeutenden Akteur in der Glücksspielwelt, und produziert eine Vielzahl von Spielautomaten, von klassischen Slots und Live-Dealer-Spielen bis hin zu Casinospielen mit unterschiedlichen Boni ohne Einzahlung, bei denen man zuerst spielt und später, wenn man möchte, einzahlt.

Ein weiterer bekannter Partner der EHF ist die dänische Sport- und Modemarke Hummel, die im Juli 2020 offizieller Sportausrüster der EHF und von EHF-Marketing wurde.

Das Unternehmen SELECT gilt seit längerer Zeit als der offizielle Ball- und Harzpartner der EHF. Zu ihren Haupttätigkeiten gehört die Bereitstellung der offiziellen Matchbälle für alle Top-Wettbewerbe des Verbandes. Sportradar, Gerflor, das italienische Unternehmen Trial und KINEXON Sports & Media sind weitere bekannten Namen auf der langen Partnerliste der EHF.

Die Machineseeker Group erweitert ihre Präsenz im europäischen Klubhandball

Die Machineseeker Group ist seit 2022 kein unbekannter Name mehr im europäischen Handball. Denn sie traten bereits als Titelsponsor der Machineseeker EHF Champions League und des TruckScout24 EHF der FINAL4 auf.

Gegenwärtig besteht auch eine starke Verbindung zwischen ihren Kernmärkten und jenen Ländern, die im europäischen Klubhandball aktiv und vor allem führend sind. Deshalb sind auch die Partnerschaften mit Mannschaften aus Frankreich und Deutschland sehr breit ausgebaut. Die Machineseeker Group ist außerdem dafür bekannt, diverse Veranstaltungen mit einem überaus kreativen Flair zu versehen.

So befestigten sie beispielsweise beim TruckScout24 EHF FINAL4 einen Heißluftballon an einem Kran, der den Fans einen atemberaubenden Blick auf Köln und die LANXESS Arena von oben ermöglichte.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige

Mit der neuen Vereinbarung für die EHF-Finals in Hamburg wird das Unternehmen Maschinensucher viel mehr Medienpräsenz und vor allen Aufmerksamkeit sowie Sichtbarkeit erhalten. Der Markenname wird während der Spiele prominent mittels Bodenaufklebern und LED-Displays zu sehen sein. Außerdem wird der Firmenname auf allen wichtigen Kommunikationskanälen präsentiert und wird ebenso in das offizielle Logo der Veranstaltung integriert.

Die Playoffs der EHF European League waren im März. Acht Mannschaften ziehen im April ins Viertelfinale ein und der neue Champion wird am 24. und 25. Mai in der Barclays Arena in Hamburg ermittelt. Damit findet das Turnier zum zweiten Mal in Folge in Norddeutschland statt.

Das Zutun beider Seiten zum Gelingen dieser Partnerschaft

David Szlezak, Geschäftsführer von EHF-Marketing, stellte in einem Interview fest, dass man begeistert sei, wie einer ihrer stärksten Partner in nur drei Jahren eine enge Verbindung und ein starkes Interesse an dem überaus populären Ballsport aufgebaut habe.

Zusätzlich ließ Szlezak wissen, dass in dieser Zeit deutliche Synergien zwischen dem digitalen Geschäftsmodell der Machineseeker Group und ihren Handballwettbewerben entstanden sind und die ideale Partnerschaft entwickelt wurde.

Maschinensucher, so der CEO, hat mit der Übernahme der Funktion als Titelpartner der EHF-Finals in Hamburg das enorme Potenzial ihrer Vereinswettbewerbe für internationale Unternehmen und Konzerne unterstrichen.

Sven Schmidt, seines Zeichens Co-CEO der Machineseeker Group, sagte, ob es sich nun um das TruckScout24 EHF FINAL4 der Machineseeker EHF Champions League oder die Maschinensucher EHF Finals handele, die Finalturniere in Deutschlands Top-Arenen seien herausragende sportliche Ereignisse, die für weltweites Aufsehen sorgen.

Er erklärte, dass es für das Unternehmen als Europas führender Marktplatz für Gebrauchtmaschinen absolut sinnvoll sei, mit den beiden wichtigsten europäischen Vereinshandballwettbewerben zusammenzuarbeiten. In einem weiteren Statement fügte er hinzu, dass alle sehr gespannt auf die bevorstehende Veranstaltung in der Hamburger Barclays Arena seien, und dass die gesamte Handball-Community sehnsüchtig auf diese Finalserie wartet.

Schafft der LBV Phönix den Doppel-Aufstieg?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • Buric: Lobeca/Ingrid Anderson-Jensen
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein