Glück, Teamgeist und Rekorde

Stadtwerke Lübeck Marathon 2025

Glückliche Gesichter beim Stadtwerke Lübeck Marathon. Foto: Sportograf/oH

Lübeck – Anfang des vergangenen Jahres war die Zukunft des Lübecker Marathons noch ungewiss. Klaus Ziele zog sich zurück. In 16 Jahren schuf “Mr. Marathon“ mit großem Engagement und seinem Marathon-Verein ein herausragendes Sportevent für die Hansestadt. Darauf galt und gilt es aufzubauen. Die Latte liegt nach wie vor hoch.

TSB und Mauritz übernahmen

„Der Marathon ist ein Leuchtturmevent für Lübeck und muss erhalten bleiben, wir übernehmen jetzt mit dem TSB“, war die klare Entscheidung von Joachim “Jogi“ Giesenberg als 1. Vorsitzender des Turn- und Sportbundes Lübeck. Die Stadt blieb als Mitveranstalter dabei, die Agentur Palm-Sports unterstützte. Peter Mauritz übernahm für das Team TSB als Marathon-Experte und Botschafter des Sports.

Acht Monate später

„Marathon: Eine geballte Ladung Glück“, Der Ansatz ist, dass Sport verbindet. Sportler leiden zusammen, freuen sich zusammen, feuern sich gegenseitig an und unterstützten einander. „Wie oft haben sich Staffelteilnehmer gegenseitig abgeklatscht, gegrüßt, gewunken? Wie oft riefen Zuschauer motivierend die Namen der Läuferinnen und Läufer?“ Mauritz zieht bei HL-SPORTS eine erste Bilanz und ist begeistert vom Spirit, der durch die Stadt “läuft“.

Steigerung in allen Bereichen

„Im Ziel auf dem Kohlmarkt haben wir an diesem sommerlichen Herbsttag die Rekordzahl von 5.039 zufriedener Läuferinnen und Läufern mit ihrer verdienten Finisher-Medaille empfangen. 534 sind den Marathon vom Holstentor nach Travemünde und zurückgelaufen, Noch 377 waren es im Vorjahr“, freut sich Mauritz.  

Streckenrekord und Bestzeit

Die schnellste Läuferin Svea Timm vom LAC Kronshagen lief bei ihrem Debüt gleich neuen Streckenrekord in 2:54:08. Der junge Niederländer Mees de Ridder siegte in Landesjuniorenbestzeit von 2:29:28. Ein Zeichen setzen die Athleten und der TSB mit der Spende von 6.500 EUR an die Aktion “Vital-Bewegung“ für Krebspatienten der Uniklinik. Mauritz demütig: „Wir können uns gar nicht genug bedanken!“ Dafür und bei 500 starken Helfern, von Polizei und Feuerwehr, aus Sportvereinen und Freiwilligen.

Auf ein Neues im Oktober

Es lief noch nicht alles rund, aber nach der erfolgreichen Veranstaltung 2024 ist vieles viel leichter geworden. Der Marathon bleibt eine feste Größe in Lübecks Sportkalender. Das Ziel? Mauritz sagt: „Alles noch ein wenig besser machen ausgerichtet am Wohl der Teilnehmenden.“ Was wünscht er sich? „Der Marathon ist eine super Plattform für alle Lübecker Vereine, sich zu präsentieren. Verpflegungsstände, Startnummernausgabe, Streckensicherung, Staffelteilnahme und Rahmenprogramm, da ist so viel möglich.“

RADIO LÜBECK wieder dabei

Ein großes Highlight war vor allem die “RADIO LÜBECK Marathon-Staffel“ – 10 x 4,2 km im Team, mit Freunden oder Kollegen. Über 150 Staffel-Teams nahmen teil. Eine super Resonanz. Der Radiosender für die Region ist auch dieses Jahr wieder mit dabei. Matthias Hawerkamp, Marketingleiter bei RADIO LÜBECK, sagt zu HL-SPORTS: „Dieses Event bringt Menschen zusammen, gemeinsam etwas zu schaffen. Wir unterstützen dieses wichtige Sport-Ereignis und sind sehr stolz auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein. Die Zusammenarbeit mit Peter Mauritz und seinem Team lief und läuft einwandfrei. Ein Gewinn für die gesamte Region.“

Anzeige

Wie kann man mitmachen?

Stadtwerke Lübeck Marathon, Halbmarathon, 10 km-Lauf, DAK-Gesundheit Lauf 5-km, Einstiegs- und Schüler-Lauf 2,4-km, Marathon Duo (2 x 21,1 km) oder RADIO LÜBECK Marathon-Staffel (10 x 4,2 km). Die Anmeldungsphase läuft bereits. Bis zum 31. März kann man den Frühbucherrabatt nutzen. Hier kann man seinen Platz schon jetzt buchen.    

Wie würdet ihr eine Zusammenlegung der Regionalliga Nord und der Regionalliga Nordost finden?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • Marathon: Sportograf/oH
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein