Der 27. Lübecker Frauenlauf wird am 9. Mai gestartet. Foto: Arno Reimann
Anzeige
Technikzentrum-Fördergesellschaft mbH

Lübeck – Das Anmeldeportal wurde bereits geschlossen, doch Cheforganisator Klaus Ziele ist zuversichtlich, dass die Zahl der Meldungen noch über 700 steigen wird. Nachmeldungen sind nämlich noch am Veranstaltungstag möglich. Der Lübecker Marathon e.V. veranstaltet den Frauenlauf zusammen mit der Hansestadt Lübeck.

Bundesweit sind in diesem Jahr rund 50 Frauenläufe geplant, in Schleswig-Holstein gibt es nur in Lübeck einen Frauenlauf. Das zusätzliche Format bei den Streckenangeboten ist der Team-Wettbewerb. Auf allen Strecken können sich Teams mit mindestens drei Läuferinnen messen. Insgesamt haben sich in diesem Jahr rund 40 Teams aus Vereinen, Firmen, Schulen und beste Freundinnen angemeldet. Mit diesem zusätzlichen Format dürfte der Lübecker Frauenlauf auch in Zukunft seine Tradition fortsetzen.

Der Lübecker Frauenlauf musste während der Corona-Pandemie mit seinen vielen Auflagen und der verständlichen Zurückhaltung der Läuferinnen einige Verluste wegstecken werden, obwohl es für die Laufveranstaltung, wenn auch durch verschobene Termine, jeweils Startgenehmigungen gab.

Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

In kleinen Schritten ist es – wie bei anderen Laufveranstaltungen – wieder aufwärts gegangen. „Im vergangenen Jahr konnten wir mit dem Frauenlauf bei den Anmeldezahlen knapp die 500er-Grenze erreichen. In diesem Jahr werden wir vermutlich die magische 700er-Marke übertreffen und hätten damit die Anmeldezahl der vergangenen zehn Jahre übertroffen“, rechnet Klaus Ziele vor.  Auch wenn damit das gewünschte Niveau noch nicht erreicht ist, schauen die Organisatoren des Frauenlaufes zuversichtlich in die Zukunft und peilen für die kommenden Jahre eine Mindestbeteiligung von 1000 Teilnehmerinnen an.                                                  

Rund 75 Prozent der Teilnehmerinnen kommen auch in diesem Jahr wieder aus Schleswig-Holstein. Die restlichen Teilnehmerinnen kommen aus dem übrigen Bundesgebiet. Die längste Anreise haben zwei Läuferinnen aus der Nähe von Prag.

Ausdrücklich bedankt sich Ziel bereits vorab bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die wieder die Strecke absichern und auf dem Buniamshof für einen professionellen Ablauf sorgen, dabei auch für das leibliche Wohl sorgen. „Ein Dank geht außerdem an die vielen Partner und Sponsoren, die wie immer für die Unterstützung bei der materiellen und finanziellen Bewältigung zur Verfügung stehen“, ergänzt Ziele, der 1. Vorsitzende des Lübecker Marathon e.V.                                                                                        

Bildquellen

  • IMG_6810: Arno Reimann
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein