In diesem Jahr führen alle Strecken rund ums Holstentor. Foto: Arno Reimann
Anzeige
Technikzentrum-Fördergesellschaft mbH

Lübeck – Jetzt ist Tempo angesagt: Noch bis Montag, 31. März, sind Anmeldungen für den 17. Stadtwerke Lübeck Marathon zum günstigsten Tarif zu haben. Schlussspurt also vor Rennbeginn. Der erste Startschuss fällt am 19. Oktober. Mehr als tausend „Early Birds“ haben sich für die verschiedenen Wettbewerbe am 19. Oktober angemeldet. 270 von ihnen wollen den kompletten Marathon laufen, der in diesem Jahr erstmals das Holstentor umrunden wird. Dann geht’s bis zum Leuchtturm Travemünde und zurück.

Ein Blick zurück: Der Vorjahressieger im Stadtwerke-Lübeck-Marathon kommt mit Begleitung ins Ziel. Foto: Sportograf/oH

Mit von der Partie ist die Vorjahressiegerin Svea Timm vom TSV Kronshagen, die mit 2:54:08 Stunden in 2024 einen neuen Streckenrekord aufgestellt hat.

Mehr Zeit und Raum für die Radio Lübeck-Staffel

Der wahre Kracher ist am 19. Oktober die RADIO LÜBECK-Marathonstaffel: In Zehner-Teams sind Läuferinnen und Läufer jeweils auf einer Strecke von 4,2 km unterwegs. Die Wechselzone für die Staffeln der Teams aus Behörden, Vereinen, Verbänden oder welcher Organisation auch immer wird von der Sandstraße zum Kohlmarkt verlegt. Der Grund: Dort gibt es deutlich mehr Platz für die Staffelläufer – und die Zuschauer. Mehr von RADIO LÜBECK gibt es hier.

„Platz wäre jetzt für 200 Staffeln. Wir sind schon ganz gespannt, wie viele es in diesem Jahr werden“, erläutert Chef-Organisator Peter Mauritz. Auch für etwas langsamere Staffeln wolle man einen Start möglich machen. Und deshalb wird eine halbe Stunde früher gestartet – um damit den Staffeln etwas mehr Zeit gegeben.

Die Staffelläufer dürfen sich auch über einen eigenen Verpflegungsstand freuen. Die Initiative Partnerschaft für Demokratie wird hier Läufer und Läuferinnen mit Riegeln, Obst und Getränken versorgen.

Firmen und Vereine werden in diesem Jahr getrennt gewertet. „Auch die Anmeldung für die Staffeln haben wir erleichtert. Die ist jetzt ganz einfach möglich, die einzelnen Starter brauchen noch gar nicht benannt werden, sondern können später nachgetragen werden“, ergänzt Mauritz.

Anzeige

RADIO LÜBECK als Namensgeber dieses Events im großen Laufspektakel am 19. Oktober wird wieder für beste Stimmung sorgen und mit Musik und Moderation den Läufern und Zuschauern einen großen Sporttag bereiten.

Alle Läuferinnen und Läufer, die das Ziel erreichen, nehmen vom 17. Stadtwerke Lübeck Marathon auf jeden Fall eine Finisher-Medaille mit.

Am vergangenen Donnerstag hat die Bürgerschaft eine weitere Unterstützung des Lübeck Marathons beschlossen. „Der Vertrag mit der Stadt gibt uns Planungssicherheit für fünf Jahre bis 2029. Der Turn- und Sportbund der Hansestadt Lübeck e.V. ist als Ausrichter sehr dankbar für diese Unterstützung aus Politik und Verwaltung. Wir freuen uns sehr über die gute Zusammenarbeit. Gemeinsam mit der Hansestadt ist unser Motto „Sport verbindet“, ergänzt Mauritz. Für internationalen Touch sorgen nicht nur viele Sportfreunde aus Dänemark (und anderen Ländern), auch die Lauf-Partnerschaft mit La Rochelle wird gepflegt und fortgesetzt.

Ziel: 6.000 Teilnehmer

Auch in diesem Jahr ist Lübecks Stadtpräsident Henning Schumann wieder Schirmherr der Veranstaltung. Bruno Hönel von den Grünen wird den 10-km-Lauf bestreiten; der Lübecker Bundestagsabgeordnete Tim Klüssendorf ist in der Staffel der SPD dabei. Peter Mauritz wünscht sich am 19. Oktober wieder sehr viele zufriedene Läuferinnen und Läufer im Ziel: “Vielleicht werden es ja in diesem Jahr sogar 6.000.“

Bildquellen

  • Marathon: Arno Reimann
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein