SG Lübeck glänzt doppelt

Viele Podestplätze für Scheimmer

von Links hinten: Johann Ahler, Mats Frenzel, Felix Gerke, Xaver Glanda, Emil Knappe, Viktoria Hoffmann, Sverre Stamer, Luisa Hackmann vorne: MIa Grage, Naya Petersen, Greta Potschaske, Lilli Viktoria Schaper, Leonis Launhardt, Anna Lea Bahr. Foto: SG Lübeck/oH

Lübeck – Am 5. und 6. April fanden die SHSV Meisterschaften und die SHSV Jahrgangsmeisterschaften mit Schwimmerischem Mehrkampf (SMK) statt. 29 Vereine nahmen mit 1656 Meldungen teil und die SG Lübeck behauptet sich einmal mehr als starkes Team.

Junge Schwimmer legen vor

Die jüngeren Teilnehmer der SG mussten ihre Vielseitigkeit in dem anspruchsvollen Schwimmerischen Mehrkampf (SMK) beweisen. Im Jahrgang 2015 gelang es Melia Wünsch den Titel der SHSV-Jahrgangsmeisterin zu gewinnen, nachdem sie in den Lagen 100m Rücken, 50m R-Beine, 400m Freistil, 200m Rücken und 200m Lagen überzeugt hatte. Kajsa Lohneis zeigte bei den Mädchen ebenfalls sehr gute Leistungen sowie bei den Jungen Noah Geisbüsch, Louis Witt, Julius Andresen, Erik Kretzschmar, Hennrik Hudtwalker und Laurenz Schramm. Die guten Ergebnisse zeigen die Einsatzfreudigkeit der jungen Nachwuchsschwimmer unter ihren Trainern Daniel Frenzel und Christoph Beyer.

Die Älteren ziehen nach

Die etwas älteren Schwimmer und Schwimmerinnen der SG Lübeck gewannen eine Vielzahl an Podestplätzen in den Jahrgangswertungen und konnten in den Finalen der Meisterschaften glänzen. Ihre zahlreichen Finalteilnahmen und Medaillen unterstreichen die intensive Trainingsarbeit des gesamten Teams unter ihrem Trainer Alexander Müller sowie unter Trainerin Mirja Nöthlich. Besonders hervorzuheben sind folgende Ergebnisse: Im Jugendfinale über 50m Rücken sicherte sich Greta Potschaske die Goldmedaille, während Emil Knappe Silber holte. Im Finale der Offenen Klasse dominierte Viktoria Hoffmann mit Gold, gefolgt von Naya Petersen (Silber) und Lilli Schaper (Bronze). Felix Gerke holte sich im gleichen Finale der Männer Bronze.

Weitere Erfolge

Im 100m Schmetterling Finale verbuchte Luisa Hackmann den zweiten Platz für sich, Mia Grage folgte auf den dritten Rang. Bei den Männern stand Leonis Launhardt als Zweitplatzierter auf dem Podium. In den Jugendfinals über 100m Freistil verpassten Greta Potschaske und Emil Knappe nur knapp die ersten Plätze und wurden jeweils Zweite. In der Offenen Klasse siegte Luisa Hackmann. Im 50m Brust Finale der Jugend sicherte sich Theo Seeger die Silbermedaille. In der Offenen Klasse gab es einen weiteren Sieg für Luisa Hackmann, die vor Naya Petersen triumphierte.

Beeindruckende Leistungen

Der Abschluss des Wettkampfs war ebenso beeindruckend. Im Jugendfinale über 50m Freistil standen Greta Potschaske und Emil Knappe ganz oben auf dem Podium, während Luisa Hackmann in der Offenen Klasse die Silbermedaille holte. Im Finale über 100m Brust konnte Luisa Hackmann ihren Titel verteidigen, während Naya Petersen Silber gewann. Im 100m Brust Finale der Männer sicherte sich Sverre Stamer die Bronze-Medaille, ebenso wie Theo Seeger im Jugendfinale. Das Jugendfinale über 100m Rücken entschied erneut Greta Potschaske für sich, während Emil Knappe bei den Jungen  Silber gewann. In den Finals der Offenen Klasse siegte Viktoria Hoffmann, Felix Gerke gewann bei den Männern Bronze. Über 50m Schmetterling glänzte Luisa Hackmann mit der Silbermedaille, während Viktoria Hoffmann die Bronze-Medaille errang. Mit diesen Leistungen und etlichen weiteren Podestplätzen von Anna Lea Bahr, Johann Ahler, Xaver Glanda und Mats Frenzel in den Jahrgangswertungen hat die SG Lübeck nicht nur die Vielseitigkeit ihrer jungen Talente unter Beweis gestellt, sondern auch das hohe Niveau ihrer Leistungsgruppe. Ein toller Erfolg für den gesamten Verein bei den SHSV Meisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften 2025!

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK

Bleiben Holstein Kiel und St. Pauli oben?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • SG Lübeck: SG Lübeck/oH
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein